
Bauernwehr
Abb.: Digitalisierung MVT
CC BY-SA 4.0
Rechteinhaber: Regionalmuseum Bad Frankenhausen

Bauernwehr
Abb.: Digitalisierung MVT
CC BY-SA 4.0
Rechteinhaber: Regionalmuseum Bad Frankenhausen
Bauernwehr
Objekt-ID:
IV-48
Datierung (individuell):
1. Drittel 16. Jahrhundert
Material:
Eisen
Technik:
geschmiedet
geschliffen (Metalltechnik)
Objekttyp:
Museumsobjekte/Waffe/Kaltwaffe/Griffwaffe/Schwert/Hauswehr
Klassifikation:
Blankwaffen (Kriegswesen/Militär)
Besitzende Institution / Datengeber:
Museen/Regionalmuseum im Schloß Bad Frankenhausen
Beschreibung:
Die Bauernwehr oder Hauswehr ist ein langes, einschneidiges Hiebmesser, das im Mittelalter und der Frühen Neuzeit von Bauern und Männern aus dem einfachen Volk als Waffe benutzt wurde.
Charakteristisch ist die einschneidige, gerade Klinge, auf dem Heft waren vermutlich Griffschalen aus Holz oder Horn befestigt.
Enthaltene Objekte: