Anbetung der Heiligen Drei Könige
Anbetung der Heiligen Drei Könige
CC BY-SA 4.0
Anbetung der Heiligen Drei Könige
Objekt-ID:
87
Künstler:
Ciampanti, Michele di
Ortsbezug:
Herstellungsort:
Siena
Datierung (individuell):
um 1470
Maße:
Gesamt: Höhe: 53,5 cm; Breite: 38,5 cm
Material:
Holz
Pappelholz
Technik:
Tempera
Objekttyp:
Museumsobjekte/Malerei*/Gemälde
Schlagworte:
Anbetung durch die Heiligen Drei Könige
Christus
Maria
Klassifikation:
Altäre (Christentum)
Besitzende Institution / Datengeber:
Museen/Lindenau-Museum Altenburg
Beschreibung:
Die Anbetung der Könige - Am linken Bildrande erhebt sich ein hohes, in Bossenquadern aufgeführtes Gebäude mit ruinenhaftem Ober- geschoß. Davor sitzt Maria in rotem Kleid mit hell-grünlich-blauem Mantel; sie hält auf den Schoße das nackte Christuskind, dem der älteste der Könige, am Boden kniend, den Fuß küßt. Hinter Maria links zwei junge Frauen (die Hebamme), die vordere in feuerrotem Kleid. Rechts von Maria steht Joseph, in Rot und gelb gekleidet ; hinter ihm öffnet sich die Höhle mit der leeren Krippe, hinter der Ochs und Esel sichtbar werden. In der Bildmitte die zwei jüngeren Könige mit zahlreichem Gefolge, das von rechts heran-drängt. Die Könige sind in kostbare Goldbrokatstoffe gekleidet, die Gewänder der Dienerschaft sind feuerrot, goldgelb, dunkelgrün, grünblau. Reitpferde, ein Kamel und zwei Affen werden mitgeführt , vorn rechts liegt ein Jagdhund. der Mittelgrund wird von miniaturhaft fein gemalten, reich mit goldenen Früchten behangenen Orangenbäumen eingenommen. Im Hintergrund sieht man in der bergigen, fast bis zum oberen Bildrand ansteigenden Landschaft statt des Zuges der Könige, den die älteren Maler hier darzustellen pflegten, eine vornehme Jagdgesellschaft in zeitge-nössischer Tracht; der vorderste der Reiter hat vor sich auf dem Pferd einen erlegten Hirsch. über der Anbetungsgruppe steht im oberen Teil der Bildfläche der Stern von Bethlehem in Gestalt einer kleinen ver- goldeten Halbkugel, die von goldenen Strahlen umgeben ist. (Oertel 1961)
Enthaltene Objekte: