Burgker Bornkinnel
Objekt-ID:
XI-5-47
Künstler:
Balbierer, Hans
Künstler:
Keil, Paul
Ortsbezug:
Herstellungsort:
Burgk
Maße:
Gesamt: Höhe: 56 cm (Gesamthöhe mit Sockel); Höhe: 44,5 cm (Figur)
Werk: Höhe: 44,5 cm
Sockel: Höhe: 11,5 cm
Material:
Holz
Leinenbatist
Seide
Gold
Silber
Perle
Spitze
Technik:
geschnitzt
gefasst
vergoldet
genäht (Textiltechnik)
gestickt
Objekttyp:
Museumsobjekte/Bildwerk/Plastik (Bildwerk)
Schlagworte:
Christuskind/Jugendlicher
Klassifikation:
Religion/Glaube
Besitzende Institution / Datengeber:
Museen/Museum Schloss Burgk
IIIF-Manifest:
Beschreibung:
Das Burgker Bornkinnel geht zeitlich auf den Zeitraum um 1625 zurück. Stilistische Analogien zu der Kanzel der Kapelle deuten auf einen gemeinsamen zeitlichen Ursprung und vermutlich auch auf ein und denselben Bildschnitzer hin. So ist nicht auszuschließen, dass auch das Bornkinnel, wie die Kanzel der Kapelle, ein Werk des Schleizer Schnitzers Hans Balbierer ist. Das Bornkinnel ist mit einem weißen Hemdchen und mehreren teils mit feinen Besätzen und goldenen und silbernen Ornamenten und Spitzen versehenen Gewändern bekleidet. Auch die Kleidung ist in das frühe 17. Jahrhundert zu datieren. In typischer Gestik der Bornkinnelfiguren ist die rechte Hand des Knaben zum Segens- oder Schwurgestus erhoben, während die linke Hand die goldene Weltkugel hält.
Enthaltene Objekte: