Schaukelkanne
Schaukelkanne
Abb.: Ulrich Fischer
CC BY-SA 4.0
Schaukelkanne
Objekt-ID:
MAK III-P/ 1020a - 99
Künstler:
Choi, Yeonok
Ortsbezug:
Herstellungsort:
Kahla
Datierung (individuell):
1998
Maße:
Gesamt: Höhe: 20 cm; Breite: 24 cm; Tiefe: 8 cm
Material:
Porzellan
Technik:
gegossen (Metalltechnik)
glasiert
Objekttyp:
Museumsobjekte/Behältnis, Hülle*/Behältnis/Gefäß/Kanne
Schlagworte:
Kunsthandwerk, Kunstgewerbe, Industriedesign
Klassifikation:
Kaffee- und Teegeschirr
Besitzende Institution / Datengeber:
Museen/Museum für Angewandte Kunst Gera
Beschreibung:
3. Internationaler Porzellanworkschop KAHLA kreativ Die Koreanerin Yeonok Choi hatte Keramik an der Münchener Kunstakademie bei Prof. Klaus Schulze studiert. 1990 nahm sie an dem von Ralf Busz initiierten, inzwischen legendären internationalen Keramikworkshops in Kassel teil und in den 90er Jahren kam sie einem mehrjährigen Lehrauftrag in Korea nach. Als erfahrene Keramikerin ging sie mit viel Experimentierfreude und einem sicheren Gespür für die Keramische Form in den Workshop. Das zufällig in der Produktion entdeckte gewölbte Rechteck für Sparbüchsen in Häuserform, nutze Yeonok Choi für Schaukelkannen. Durch Montagen mit unterschiedlichen Elementen, stellte sie mehrere Versionen davon her. Sie tragen den typischen Experimentalcharakter von Workshoparbeiten, sind also Modellentwürfe und Ideenskizzen für mögliche weiterführende Arbeiten. Deshalb bezeichnete Yennok Choi selbst die Kannen als „Gedankenspiele mit Formen“. Die abgebildete Variante erinnert in ihrer archaisch anmutenden Verbindung der formkonstituierenden Elemente an Werke des Konstruktivismus, wie zum Beispiel der russischen Avantgarde oder aus den ersten Jahren des Weimarer Bauhauses. (Hans-Peter Jakobson)
Enthaltene Objekte: