Abra Cadabra
Abb.: Ulrich Fischer
CC BY-SA 4.0
Rechteinhaber: Durch Copyright geschützt
Abra Cadabra
Objekt-ID:
MAK III-P/1043-01
Künstler:
Sehnert, Karin
Ortsbezug:
Herstellungsort:
Kahla (4.Internationaler Porzellanworkshop KAHLA kreativ)
Datierung (individuell):
2001
Maße:
Gesamt: Höhe: 17 cm; Breite: 180 cm
Material:
Unbekannt
Technik:
gegossen (Keramische Techniken)
montiert
glasiert
Spritzdekor
Objekttyp:
Museumsobjekte/Bildwerk/Plastik (Bildwerk)
Schlagworte:
Kunsthandwerk, Kunstgewerbe, Industriedesign
Klassifikation:
Skulpturen
Besitzende Institution / Datengeber:
Museen/Museum für Angewandte Kunst Gera
Beschreibung:
4. Internationaler Porzellanworkshop KAHLA kreativ
Die damalige Studentin des Fachbereiches Keramik an der „Burg“ Giebichenstein Halle, Karin Sehnert, trieb mit ihren Arbeiten ein originelles und souveränes Spiel mit abgeformten Gegenständen des Alltags. Sie beschäftigte sich mit vorgefundenen Werksformen. Als beliebte Objekte für Verfremdungen erwiesen sich dabei die Schalen „Five Senses“ von Barbara Schmidt.
Karin Sehnert ließ sich von diesen für Snacks, Kleingebäck oder auch Dips geeigneten Gefäßen zu einer originellen Wandinstallation inspirieren.
Sie spritzte das Innere solcher Schalen mit einem ochsenblutartig roten Fond, goss eine Peperoni ab, zerschnitt den Abguss in neun Teile und montierte diese so an die Innenwände, dass der Eindruck entsteht, die Schote durchdringt Schale für Schale die Wandungen von rechts nach links, wie bei einem Zaubertrick. Deshalb trägt das ganze auch den Titel „Abra Cadabra“.
Solch verblüffend unbekümmerter Umgang mit Material und Formen spielte in diesen Jahren und auch danach eine nicht unwesentliche Rolle im Fachbereich Glas- und Keramikdesign der Hallenser Hochschule.
(Hans-Peter Jakobson)
Enthaltene Objekte: