Rain drops
Rain drops
Abb.: Ulrich Fischer
CC BY-SA 4.0
Rain drops
Objekt-ID:
MAK III-P/1057a-d-06
Künstler:
Tsukamoto, Kanae
Ortsbezug:
Herstellungsort:
Kahla
Datierung (individuell):
2001
Maße:
Gesamt (Teller): Durchmesser: 31 cm Gesamt (Teller): Durchmesser: 21,5 cm
Material:
Porzellan
Holz
Technik:
gegossen (Metalltechnik)
montiert
glasiert
Spritzdekor
Objekttyp:
Museumsobjekte/Bildwerk/Plastik (Bildwerk)
Schlagworte:
Kunsthandwerk, Kunstgewerbe, Industriedesign
Klassifikation:
Zierobjekte
Besitzende Institution / Datengeber:
Museen/Museum für Angewandte Kunst Gera
Beschreibung:
4.Internationaler Porzellanworkshop KAHLA kreativ Mit Kanaé Tsukamoto nahm erstmals eine japanische Designerin am internationalen Workshop „Kahla kreativ“ teil. In ihrem Heimatland besitzt die Herstellung des Porzellans bekanntlich eine gewaltige, weltweit geschätzte Tradition und beeinflusste maßgeblich die internationale Porzellanproduktion. Kanaé Tsukamoto, die außer ihrer Ausbildung in Japan auch in Europa studiert hatte, setzte sich allerdings während ihres Aufenthaltes in Kahla mit den Produkten des Unternehmens auseinander und gestaltete daraus Objekte sowie Installationen. Die Installation „Rain drops“, mit der sie die Wassertropfen und den Raum zwischen ihnen darstellen wollte, bestand aus einem räumlichen und einem flächigen Teil, beide geschaffen aus Montagen von seriellen Gefäßen mit selbst entwickelten Formen, die Wassertropfen symbolisieren. Für die Wandelemente die sich in der Sammlung des Museums befinden, setzte sie an die Ränder von Tellern in zwei Größen ösenförmige Teile an, die sie so sorgfältig verputzte, dass die Nähte nicht mehr sichtbar sind und spritzte sie anschließend mit schwarzem Fond. Die Teller wurden gegenläufig auf Hölzern befestigt und vertikal an der Wand befestigt. So entstand eine poetische Installation zum Thema Regen, in der sich asiatisches Naturempfinden und europäische Rationalität ausdrucksvoll vereinen. (Hans-Peter Jakobson)
Enthaltene Objekte: