Allegorie Herbst
Allegorie Herbst
Abb.: Ulrich Fischer
CC BY-SA 4.0
Allegorie Herbst
Objekt-ID:
2.2.5.724
Künstler:
Hersteller:
Porzellanfabrik Rosenthal
Ortsbezug:
Herstellungsort:
Selb
Datierung (individuell):
1928
Maße:
Gesamt (Modellnummer 983): Höhe: 18 cm; Breite: 18 cm; Tiefe: 10,5 cm
Material:
Porzellan
Technik:
gegossen (Keramische Techniken)
glasiert
Objekttyp:
Museumsobjekte/Bildwerk/Plastik (Bildwerk)
Schlagworte:
Kunsthandwerk, Kunstgewerbe, Industriedesign
Klassifikation:
Zierobjekte
Besitzende Institution / Datengeber:
Museen/Museum für Angewandte Kunst Gera
Beschreibung:
Allegorien, die schon in der Frühzeit der Porzellanherstellung Gegenstand des Interesses waren, erfuhren in der Zeit des Art deco eine Renaissance. Gerhard Schliepstein stellt die Allegorien in Personifizierung von Frauen in einem geometrisch-expressiven Stil dar und bringt in strengen Linien und überlängten Proportionen das sportlich-knabenhafte des Frauenbildes im Art deco zur Geltung. Schliepstein schuf Anfang der 1920er Jahre in den Schwarzburger Werkstätten für Porzellankunst noch naturalistische Figuren. Als er ab 1925 bis 1937 für die Kunstabteilung der Porzellanfabrik Rosenthal arbeitete, entfernte er sich von diesem Stil und wandte sich der klaren, geometrischen, stereometrischen und stilisierten Formensprache des Art deco zu. Mit seinen Entwürfen hatte er wesentlichen Anteil an der Entwicklung moderner und zeitgemäßer Porzellanplastik. Gerhard Schliepstein arbeitete für weitere renommierte Porzellanfabriken.
Enthaltene Objekte: