Kaffekanne
Kaffekanne
Abb.: Ulrich Fischer
CC BY-SA 4.0
Kaffeekanne
Objekt-ID:
MAK I-P/60a-91
Hersteller:
Roschützer Porzellanfabrik
Ortsbezug:
Herstellungsort:
Gera
Datierung (individuell):
vor 1915
Maße:
Gesamt (Formnummer 2516 II): Höhe: 20 cm; Durchmesser: 20 cm
Material:
Porzellan
Technik:
gegossen (Keramische Techniken)
glasiert
handgemalt (Keramische Techniken)
Objekttyp:
Museumsobjekte/Behältnis, Hülle*/Behältnis/Gefäß/Kanne
Schlagworte:
Kunsthandwerk, Kunstgewerbe, Industriedesign
Klassifikation:
Kaffee- und Teegeschirr
Besitzende Institution / Datengeber:
Museen/Museum für Angewandte Kunst Gera
Beschreibung:
Die Kannen mit aufgesetzten Reliefs, dem in Spritztechnik aufgebrachten Fond, dem Farblüster, der üppigen Golddekoration mit teils vollständiger Bemalung der Schneppe, des Henkels und Deckelknaufes bzw. der Staffagen sowie der Stempel, weisen kombinierte Stilelelemente vergangener Epochen auf. Die ausgewogene künstlerische Gestaltung stand dabei nicht im Vordergrund, sondern die Absatzchancen des Produktes. Die Märkte der Roschützer Porzellanfabrik lagen auf fast allen Erdteilen. Insbesondere bei Kunden in Amerika waren die farbintensiven und reichhaltigen Dekore beliebt.
Enthaltene Objekte: