CC BY-SA 4.0
Rechteinhaber: Thüringer Freilichtmuseum Hohenfelden
CC BY-SA 4.0
Rechteinhaber: Thüringer Freilichtmuseum Hohenfelden
Eisform (Weintrauben)
Objekt-ID:
III - 1696/5
Hersteller:
Georg Lieb Zinn - Aluminiumgießerei
Ortsbezug:
Herstellungsort:
Stuttgart
Fundort:
Stadtilm
Datierung (individuell):
Ende 19. Jahrhundert
Maße:
Gesamt (Weintraubenform mit Scharnier): Höhe: 4,5 cm; Breite: 5,5 cm; Tiefe: 7 cm
Material:
Metall
Technik:
gegossen (Metalltechnik)
Objekttyp:
Museumsobjekte/Model, Form*/Eisform
Klassifikation:
Handwerk
Besitzende Institution / Datengeber:
Museen/Thüringer Freilichtmuseum Hohenfelden
Beschreibung:
Eine aufklappbare Eisform (bestehend aus zwei Hälften, durch ein Scharnier verbunden; jeweils mit einer kleinen Nase, die das Aufklappen erleichtert) zur Herstellung einer Speiseeisfigur (Motiv: Weintrauben) aus Metall (vermutlich Zinn).
Am Scharnier eingegossen: * G L * (Georg Lieb Zinn – Aluminiumgießerei) und * 273 * (vermutlich Produktnummer).
Hinweis zum Hersteller:
Die Firma Georg Lieb Zinn – Aluminiumgießerei wurde 1868 in Stuttgart gegründet. Deren Erzeugnisse tragen erhabene Nummern, die gleich mit eingegossen wurden, später auch ein G L neben der Nummer. Die Zinnformen waren für Eis gedacht. Bis in die 60er Jahre des 20. Jahrhunderts wurden z.B. Luxusliner damit ausgerüstet. Das mit lebensmittelechtem Farbpuder bestäubte ausgeformte Eis ergab ein dekoratives Dessert.
Enthaltene Objekte: