
Grubenlampe (Saarländer Gießer)
Abb.: Lothar Schreier
CC BY-SA 4.0
Rechteinhaber: Stadtmuseum Zella-mehlis
Grubenlampe
Objekt-ID:
972
Hersteller:
Völklinger Hütte
Ortsbezug:
Herstellungsort:
Völklingen
Fundort:
Zella-Mehlis
Gebrauch:
Zella-Mehlis (Wurde beim Bau des Brandleitetunnels verwendet)
Datierung (individuell):
4. Viertel 19. Jahrhundert
Maße:
Teil (ohne Haken): Höhe: 11,7 cm; Breite: 7 cm; Tiefe: 11 cm
Material:
Gusseisen
Messing
Technik:
gegossen (Metalltechnik)
Objekttyp:
Museumsobjekte/Beleuchtung*/Geleucht*/Grubenlampe
Klassifikation:
Bergbau
Besitzende Institution / Datengeber:
Museen/Stadtmuseum in der Beschußanstalt Zella-Mehlis
Beschreibung:
Die Lampe besteht aus einem birnenförmigen, schwarz lackierten Lampentopf, der als Tank dient, mit einem eingegossenen Halter, an dessen Ende sich ein Loch befindet, das einen zur Öse gebogenen Rundeisendraht aufnimmt. An der Öse ist der Haken aus gebogenem Rundeisen angebracht. Dieser wurde zum Aufhängen der Lampe am Holzausbau unter Tage genutzt. Die Brenntülle enthält den Docht und ein Messingschraubrad zur Regulierung des Dochtes und zum Verschließen des Einfüllloches. Solche einfachen Öllampen wurden im 19. Jahrhundert in gasfreien Gruben verwendet.
Enthaltene Objekte: