ALZ_1791_Bd1u2_490.tif
CC BY-NC-SA 4.0
Koch, Johann August:
Die sich selbst lehrende Kettenrechnung : nach welcher nicht allein alle Aufgaben der Regel de tri ohne und mit Brüchen, sondern auch alle Privatrechnungen mit Leichtigkeit und Kürze aufzulösen sind / verfertigt und hrsg. von Johann August Koch. - Dresden : Selbstverl. ; Zittau : Schöps
Th. 1. Enthaltend: die Anwendung der Kettenrechnung bey Aufgaben, welche zeithero nach der Regel de tri ohne und mit Brüchen sind berechnet worden. - 1790
Alternative Titel:
Die Anwendung der Kettenrechnung bey Aufgaben, welche zeithero nach der Regel de tri ohne und mit Brüchen sind berechnet worden
Die sich selbst lehrende Kettenrechnung
Dresden, b. dem Autor, u. Zittau, in Comm. in der Schöpsischen Buchh.: Die sich selbst lehrende Kettenrechnung, nach welcher nicht allein alle Aufgaben der Regel de tri ohne und mit Brüchen, sondern auch alle Privatrechnungen mit Leichtigkeit und Kürze aufzulösen sind. Erster Theil, enthaltend: die Anwendung der Kettenrechnung bey Aufgaben, welche zeithero nach der Regel de tri ohne und mit Brüchen sind berechnet worden. Verfertigt und herausgegeben von Joh. August Koch, Bürger und Kaufmann in Dresden. 1790. 358 S. 8°
authorOfReviewer:
Koch, Johann August (1736 - 1794)
Erwähnte Person:
Erwähnte Person:
Rees, Caspar Franciscus de (1690 - 1740)
Datierung (individuell):
1790
Objekttyp:
Zeitschriften/Allgemeines/Artikel
Zeitschriften/Literatur-Kunst/Artikel
Zeitschriften/Naturwissenschaften/Artikel
Schlagworte:
Bruchrechnung
Kettenregel
Besitzende Institution / Datengeber:
Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek Jena (ThULB)
Primärdaten:
Übergeordnetes Objekt:
Enthaltene Objekte: