ALZ_1792_Bd.1+2_334_A1.tif
CC BY-NC-SA 4.0
Beauvais, Guillaume:
Des Herrn Beauvais Abhandlung, wie man ächte alte Münzen von nachgemachten unterscheiden kann : Aus dem Französichen übersetzt, nebst einer Einleitung, Anmerkungen und einem Verzeichniss von dem Werth und der Seltenheit aller alten Römischen Kaisermünzen. - Dresden : Walther, 1791
Alternative Titel:
Kurzgefaßte Anfangsgründe zur alten Numismatik
Histoire abrégée des empereurs romains et grecs
Maniére de discerner les médailles antiques de celles, qui sont contrefaites
Des Herrn Beauvais Abhandlung, wie man ächte alte Münzen von nachgemachten unterscheiden kann
dresden, in der Walterisch. Hofbuchh.: Des Herrn Beauvais Abhandlung: Wie man ächte alte Münzen von nachgemachten unterscheiden kann; aus dem Französichen übersetzt, nebst einer Einleitung, Anmerkungen und einem Verzeichniss von dem Werth und der Seltenheit aller alten Römischen Kaisermünzen. 1791. 56 u. LXVII S. 4°
Erwähnte Person:
Jobert, Louis (1637 - 1719)
Erwähnte Person:
Savot, Louis (1579 - 1640)
Erwähnte Person:
Neumann, Johann Heinrich
authorOfReviewer:
Beauvais, Guillaume (1698 - 1773)
Erwähnte Person:
Rasche, Johann Christoph (1733 - 1805)
Erwähnte Person:
Zaccharia, ... (?Zaccaria, Francesco Antonio. 1714-1795. Jesuit, Gelehrter, Lehrer und Prediger),
Erwähnte Person:
Marnays de la Bastie, Joseph de (1793 - 1742)
Erwähnte Person:
Patarol, Lorenzo (1674 - 1727)
Erwähnte Person:
Vaillant, Jean Foy (1632-1706. Numismatiker),
Erwähnte Person:
Banduri, Anselmo (1670 - 1743)
Erwähnte Person:
Pinaroli, Giacomo (1703 nachgewiesen. Altertumsforscher),
Erwähnte Person:
Eckhel, Joseph Hilarius (1737 - 1798)
Erwähnte Person:
Schlaeger, Julius Carl (1706 - 1786)
Erwähnte Person:
Erwähnte Person:
Liquoro, ...
Datierung (individuell):
1791
Objekttyp:
Zeitschriften/Allgemeines/Artikel
Zeitschriften/Literatur-Kunst/Artikel
Zeitschriften/Naturwissenschaften/Artikel
Schlagworte:
Numismatik
Besitzende Institution / Datengeber:
Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek Jena (ThULB)
Primärdaten:
Übergeordnetes Objekt:
Enthaltene Objekte: