ALZ_1807_Bd2_535.tif
CC BY-NC-SA 4.0
[Sammelrezension über fünf Schreibmeisterbücher]
Rezensiert werden:
1. Tillich, E.: Grund-Regeln der Schön- und Rechtschreibekunst. Mit 2 Tabellen für das lateinische und deutsche Alphabet, gezeichnet von Irmisch. Leipzig: Industrie-Comptoir [1805]
2. Mossner, J. M.: Neue Vorschriften zur Erlernung einer schönen und leichten deutschen Geschäftshand. Nürnberg, Leipzig: Campe [s.a.]
3. Beiträge zur Beantwortung der für Lehrer höchst wichtigen Fragen: Wie weit darf sich in höhern und niedern Schulen der Unterricht in der Mathematik, und insbesondere der Unterricht im Kopfrechnen, erstrecken? [...]. Hrsg. v. G. H. Biermann. Hannover:Hellwing 1805
4. Petri, F. E.: Magasin d'Exemples à l'usage des Maitres à écrire. Ou Repertoire de pensées et de théorèms pour les jeunes gens. Leipzig: Rein [s.a.]
5. Baumgarten, J. C. F.: Kleiner Briefsteller für Landschulen. 2. Aufl. Magdeburg: Keil 1805
Alternative Titel:
Grund-Regeln der Schön- und Rechtschreibekunst
Beiträge zur Beantwortung der für Lehrer höchst wichtigen Fragen: Wie weit darf sich in höhern und niedern Schulen der Unterricht in der Mathematik, und insbesondere der Unterricht im Kopfrechnen, erstrecken?
Kleiner Briefsteller für Landschulen
Magasin d'Exemples à l'usage des Maitres à écrire
Neue Vorschriften zur Erlernung einer schönen und leichten deutschen Geschäftshand
authorOfReviewer:
Mossner, Johann Michael
authorOfReviewer:
contibutorOfReviewer:
authorOfReviewer:
illustrator:
Irmisch, ... (1805 erwähnt. Zeichner; Kalligraph),
authorOfReviewer:
Erwähnte Person:
Datierung (individuell):
1805
Objekttyp:
Zeitschriften/Allgemeines/Artikel
Zeitschriften/Literatur-Kunst/Artikel
Zeitschriften/Naturwissenschaften/Artikel
Schlagworte:
Kalligraphie
Besitzende Institution / Datengeber:
Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek Jena (ThULB)
Primärdaten:
Übergeordnetes Objekt:
Enthaltene Objekte: