ALZ_1814_Bd2_022.tif
ALZ_1814_Bd2_022.tif
CC BY-NC-SA 4.0
[Sammelrezension dreier Werke über die staatliche Organisation Deutschlands] Rezensiert werden: 1. Erinnerung an die Vorzüge und Gebrechen der ehemaligen Verfassung des deutschen Reichs. Leipzig 1813 2. Was war Teutschland? Was ist es jetzt? Was darf es von der Zukunft hoffen? Germanien [i.e. Leipzig]: [Rein] 1813 3. Geburt, Thaten und Ende des Rheinbundes. Kein Roman, sondern eine wahre Geschichte mit einigen bloß in schwachen Umrissen hingeworfenen Ideen zur künftigen Regeneration einer deutschen Staatsverfassung an das Licht gestellt von einem deutschen Patrioten in der Wüste des unterjochten Deutschlandes. Germanien 1814
Alternative Titel:
Was war Deutschland? Was ist es jetzt? Was darf es von der Zukunft hoffen?
Erinnerung an die Vorzüge und Gebrechen der ehemaligen Verfassung des deutschen Reichs
Geburt, Thaten und Ende des Rheinbundes
Datierung (individuell):
1813
Objekttyp:
Zeitschriften/Allgemeines/Artikel
Zeitschriften/Literatur-Kunst/Artikel
Zeitschriften/Naturwissenschaften/Artikel
Schlagworte:
Deutschland
Verfassung
Verfassungsgeschichte
Rheinbund <1806-1813>
Nationalstaat
Nationalbewusstsein
Besitzende Institution / Datengeber:
Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek Jena (ThULB)
Übergeordnetes Objekt:
Enthaltene Objekte: