JLM_1815_H004_0058.tif
CC BY-NC-SA 4.0
Miscellen und Modenberichte. Frühlingspromenaden. 1. Pirutsch-Fahrt in Wien. Wien, den 4ten März 1815. [Zur Fortdauer des Wiener Kongresses. - Praterfahrt in zweisitzigen offenen Wagen, an der die Fürsten des Kongresses beteiligt waren. - Opernaufführung "Agnes Sorel" von A. Gyrowetz], S. 242--245.
2. Theater in Wien. [U. a. zur Neuinszenierung von F. Schillers "Wilhelm Tell" nach Dekorationsentwürfen des Malers J. G. S Rösel], S. 245--246.
3. Moden und Equipagen [in Wien], S. 246--248.
4. Modenbericht aus Berlin im März 1815. [Skepsis des anonymen Beiträgers hinsichtlich der Einführung einer Nationaltracht in Berlin. - Hüte, Hauben und Überröcke in der Damenmode. - Nippes], S. 248--252.
5. Der Winter in Cassel. [V. a. Wintervergnügungen und Theater], S. 253--254.
Alternative Titel:
Agnes Sorel (Adalbert Gyrowetz. Nach dem Französ. von J. F. Sonnleithner. Oper); (siehe Absatz 1)
Wilhelm Tell (Friedrich Schiller. Drama); (siehe Absatz 2)
Erwähnte Person:
Voß, Auguste (1800)
Erwähnte Person:
Gyrowetz, Adalbert
Erwähnte Person:
Feige, Karoline (1788 - 1858)
Erwähnte Person:
Erwähnte Person:
Maria Feodorowna, Kaiserin von Rußland (1759 - 1828)
Erwähnte Person:
Erwähnte Person:
Trautmannsdorf-Weinsberg, Ferdinand (1749 - 1827)
Erwähnte Person:
Erwähnte Person:
Erwähnte Person:
Feige, Karl (1780 - 1862)
Erwähnte Person:
Erwähnte Person:
Auersberg [auch Lobkowitz], [vermutl. Josepha] Fürstin von ( - 1825)
Erwähnte Person:
Objekttyp:
Zeitschriften/Literatur-Kunst/Artikel
Schlagworte:
Equipagen; Wiener (siehe Absatz 1/3)
Hut, Hüte; Damen (siehe Absatz 4)
Kassel (siehe Absatz 5)
Mode, Moden; Berlin (siehe Absatz 4)
Mode, Moden; Weibliche Kleidung; Hut, Hüte (siehe Absatz 4)
Mode, Moden; Weibliche Kleidung; Überkleid, Überrock (siehe Absatz 4)
Mode, Moden; Wien (siehe Absatz 3)
Modefarbe, Modefarben (siehe Absatz 4)
Nationalkleidung; Deutsche (siehe Absatz 4)
Oper, Opernaufführungen; Wien (siehe Absatz 1)
Pirutsch (zweisitziger offener Wagen) (siehe Absatz 1)
Praterfahrt (Wien, 1815) (siehe Absatz 1)
Theater; Kassel (siehe Absatz 5)
Theater; Wien (siehe Absatz 2)
Überkleid, Überrock (Damenmode) (siehe Absatz 4)
Weibliche Kleidung (siehe Absatz 3/4)
Wien (siehe Absatz 1/2/3)
Wiener Kongreß (siehe Absatz 1)
Wintervergnügungen; Kassel (siehe Absatz 5)
Theaterdekoration (siehe Absatz 2)
Haube, Hauben (Damen) (siehe Absatz 4)
Männliche Kleidung (siehe Absatz 3)
Mode, Moden; Nationalkleidung (siehe Absatz 4)
Kleidung; Nationalkleidung, deutsche (siehe Absatz 4)
Besitzende Institution / Datengeber:
Primärdaten:
Übergeordnetes Objekt:
Enthaltene Objekte: