JLM_1815_H002_0042.tif
JLM_1815_H002_0042.tif
CC BY-NC-SA 4.0
Kunst. Wien, den 20. Jan. 1815. [Unterz.]: C. B. [d. i. Carl Bertuch].
Autor:
Erwähnte Person:
Cellini, Benvenuto (1500 - 1571)
Erwähnte Person:
Erwähnte Person:
Erwähnte Person:
Klauser, Joseph
Erwähnte Person:
Fischer, Johann Martin (1740 - 1820)
Erwähnte Person:
Schönfeld, Johann Ferdinand Ritter von (1750 - 1821)
Erwähnte Person:
Primisser, Johann Baptist (1739 - 1815)
Erwähnte Person:
Bebrák,
Erwähnte Person:
Barth, Joseph (1745 - 1818)
Objekttyp:
Zeitschriften/Literatur-Kunst/Artikel
Schlagworte:
Antike Kunst
Gold, Goldwaren
Goldschmiedekunst
Prag
Salzfaß; Goldenes
Statue, Statuen
Wien
Illioneus-Statue
Besitzende Institution / Datengeber:
Übergeordnetes Objekt:
Beschreibung:
Benvenuto Cellini's Salzfaß. (Zur Entstehung des jetzt in Wien ausgestellten Salzgefäßes als Beispiel für mittelalterliche Goldarbeiterkunst). - Die Statue des Ilioneus. (Geschichte der Statue, die 1782 bei einer Versteigerung von Kunstgegenständen im königl. Schloß zu Prag verkauft wurde und sich jetzt im Besitz des Kronprinzen Ludwig von Bayern befindet).
Enthaltene Objekte: