JLM_1788_H008_0010_b.tif
CC BY-NC-SA 4.0
Mode-Neuigkeiten. 1) Aus England. London, den 8. Juni 1788. (Beschreibung des Pantheons in London: Das runde Vorzimmer. Die Rotunde. Das Orchester. Das große Tafelzimmer), S. 317--320.
2) Aus Frankreich. Paris, den 10. Jul. 1788. [Bes. zum Einfluß der ostindischen Gesandten auf die Mode ("Mode à la Tipoo-Saib")], S. 320--324. [Nebst Kupfertaf. 22, Fig. 1 und 2]: Zwey weibliche Büsten in Englischer und Französischer neuester Tracht.
3) Aus Teutschland. Berlin d. 6. Jul. 1788. Wien, den 16. Jul. 1788. Große Luftjagd mit aerostatischen Figuren, S. 324--331.
Erwähnte Person:
Enslen, Johann Karl (1759 - 1849)
Erwähnte Person:
T¯ip¯u Sulÿòt¯an, Mysore, Nawab, (1749 - 1799)
Objekttyp:
Zeitschriften/Literatur-Kunst/Artikel
Schlagworte:
Aeronautik (siehe Absatz 3)
Bath-Ritter (siehe Absatz 1)
Bonnet (Damenhaube); à la Sultane (siehe Absatz 2); (Kupfertafel vorhanden)
Cloche Anglaise (Damenhut) (siehe Absatz 2); (Kupfertafel vorhanden)
Halstuch, Tücher; Damen (siehe Absatz 2); (Kupfertafel vorhanden)
Hut, Hüte; Damen (siehe Absatz 2/3)
Kopfputz (Damen) (siehe Absatz 2); (Kupfertafel vorhanden)
Luftjagd (in Wien) (siehe Absatz 3)
Mode à la Tipoo-Saib (siehe Absatz 2)
Mode, Moden; Deutschland (siehe Absatz 3)
Mode, Moden; England (siehe Absatz 1)
Mode, Moden; Frankreich (siehe Absatz 2)
Mode, Moden; Weibliche Kleidung; Halstuch, Tücher (siehe Absatz 2)
Mode, Moden; Weibliche Kleidung; Hut, Hüte (siehe Absatz 2/3)
Mode, Moden; Weibliche Kleidung; Kopfputz (siehe Absatz 2)
Mode, Moden; Weibliche Kleidung; Redingote (siehe Absatz 2)
Mode, Moden; Weibliche Kleidung; Robe à la Turque (siehe Absatz 2)
Modefarbe, Modefarben (siehe Absatz 3)
Pantheon; London (siehe Absatz 1)
Redingote (Damenmode. Langer Oberrock) (siehe Absatz 2); (Kupfertafel vorhanden)
Robe (Damenmode); à la Turque (siehe Absatz 2); (Kupfertafel vorhanden)
Schmuck; Ohrringe (siehe Absatz 2/3)
Weibliche Kleidung
Wien (siehe Absatz 3)
Zimmerverzierungen (siehe Absatz 1)
Gesandte, Gesandtschaft; Ostindische (siehe Absatz 2)
Modefarbe, Modefarben; Politische (siehe Absatz 2)
Besitzende Institution / Datengeber:
Primärdaten:
Übergeordnetes Objekt:
Beschreibung:
Mit Anm. der Herausgeber.
Enthaltene Objekte: