JLM_1786_H011_0017_b.tif
CC BY-NC-SA 4.0
Männliche und Weibliche Kleidung. 1) Englische Moden. London, den 30sten Sept. 1786, S. 409--410.
2) Neueste Winter-Tracht in Paris. Paris, den 26sten Oct. 1786, S. 410.
3) Vermischte Mode-Neuigkeiten, S. 411--412. [Nebst Kupfertaf. 33]: Dame in einer Robe à la Turque von Violett-Peking, mit Flor-Aermeln; Corset und Rock von blaßgelben Peking ...
4) Nachtrag zu den neuesten Englischen Moden. London, den 17. Okt. 1786, S. 412--414.
Objekttyp:
Zeitschriften/Literatur-Kunst/Artikel
Schlagworte:
Bischöfe (Modebezeichnung für Damenkleider mit weiten Ärmeln, nach den Chorhemden der Bischöfe benannt) (siehe Absatz 4)
Cresent (Damenkopfputz. Halbmond) (siehe Absatz 4)
Frisur (Damen) (siehe Absatz 3/4)
Halstuch, Tücher; Damen (siehe Absatz 3)
Hut, Hüte; Damen (siehe Absatz 2)
Krepprock (Damenmode) (siehe Absatz 3); (Kupfertafel vorhanden)
Männliche Kleidung (siehe Absatz 2)
Mode, Moden; England (siehe Absatz 1/4)
Mode, Moden; Paris (siehe Absatz 2)
Mode, Moden; Weibliche Kleidung; Kopfputz (siehe Absatz 4)
Mode, Moden; Weibliche Kleidung; Krepprock (siehe Absatz 2)
Mode, Moden; Weibliche Kleidung; Robe à la Turque (siehe Absatz 3)
Mode, Moden; Weibliche Kleidung; Winterkleidung (siehe Absatz 2)
Reitweste, englische (Damenmode) (siehe Absatz 2)
Reitweste, englische (Damenmode); s. a. Veste longue
Robe (Damenmode); à la Turque (siehe Absatz 3); (Kupfertafel vorhanden)
Weibliche Kleidung (siehe Absatz 1/2)
Mode, Moden; Weibliche Kleidung; Halstuch, Tücher (siehe Absatz 3)
Mode, Moden; Männliche Kleidung; Winterkleidung (siehe Absatz 2)
Modefarbe, Modefarben (siehe Absatz 3)
Stoff, Stoffe (Mode); Flor (siehe Absatz 3)
Winterkleidung (siehe Absatz 2)
Besitzende Institution / Datengeber:
Primärdaten:
Übergeordnetes Objekt:
Beschreibung:
Mit Anm. der Herausgeber.
Enthaltene Objekte: