JLM_1809_H005_0029_a.tif
CC BY-NC-SA 4.0
Erklärung der Kupfertafeln 13--15. Taf. 13 (Fig. 1--5): 1. Eine Dame in einem großen wattirten Halstuch von Cramoisi-Sammt mit goldgelben Muschen ... Der Capote ist von röthlichem Florence, mit weißem Atlasband garnirt. 2.--3. Capoten neuester Façon von Cachemire. 4.--5. Hut von seidnem Zeuch.
Taf. 14 (Fig. 1 und 2): Pariser Fenstervorhänge.
Taf. 15 (Fig. 1--3): Neue Silber-Arbeiten vom Herrn [Joseph Anton] Seethaler, Königl. Baierschen Hof-Silber-Arbeiter in Augsburg ...
Inhalt.
Objekttyp:
Zeitschriften/Literatur-Kunst/Artikel
Schlagworte:
Capots (Damenhauben, auch Umhänge und Kapuzenmäntel); (Kupfertafel vorhanden)
Fenstervorhänge; Pariser; (Kupfertafel vorhanden)
Halstuch, Tücher; Damen; (Kupfertafel vorhanden)
Kupfertafeln
Mode, Moden; Weibliche Kleidung; Capots
Mode, Moden; Weibliche Kleidung; Halstuch, Tücher
Samt (Mode)
Seethaler u. Sohn (Goldschmiede- und Silberhändlerfamilie in Augsburg)
Silberwaren; (Kupfertafel vorhanden)
Weibliche Kleidung
Florence (Modestoff); (Kupfertafel vorhanden)
Stoff, Stoffe (Mode); Florence
Besitzende Institution / Datengeber:
Primärdaten:
Übergeordnetes Objekt:
Beschreibung:
Kupfertafeln siehe ab S. 328 a
Enthaltene Objekte: