JLM_1809_H005_0001.tif
CC BY-NC-SA 4.0
Gemälde von Braunschweig in seinem jetzigen Zustande. Braunschweig, den 25. März 1809.
Erwähnte Person:
Brückmann, Urban Friedrich Benedikt (1728 - 1812)
Erwähnte Person:
Erwähnte Person:
Weitsch, Friedrich Georg (1758 - 1828)
Erwähnte Person:
Erwähnte Person:
Keudelstein, Baron von s. Jean George Laflèche
Erwähnte Person:
Sierstorpff, Kaspar Heinrich Frh. von (1750 - 1842)
Erwähnte Person:
Volkmar, Karl Heinrich Ludwig
Erwähnte Person:
Erwähnte Person:
Pluchart,
Erwähnte Person:
Erwähnte Person:
Erwähnte Person:
Knoch, August Wilhelm (1742 - 1818)
Erwähnte Person:
Laflèche, [vermutl. Jean George]
Erwähnte Person:
Erwähnte Person:
Erwähnte Person:
Bonaparte, Jérôme (1784 - 1860)
Erwähnte Person:
Pockels, Carl Friedrich (1757 - 1814)
Erwähnte Person:
Campe, Ernst Georg Ludwig von (1781 - 1829)
Erwähnte Person:
Hellwig, [vermutl. Johann Christian Ludwig] (1743 - 1831)
Erwähnte Person:
Erwähnte Person:
Erwähnte Person:
Heyer, Justus Christian Heinrich (1746 - 1821)
Objekttyp:
Zeitschriften/Literatur-Kunst/Artikel
Schlagworte:
Bibliothek, Bibliotheken; Braunschweig
Braunschweig
Museum, Museen; Braunschweig
Naturwissenschaftliche Sammlungen (Braunschweig)
Salzdahlum bei Braunschweig
Sammlungen, naturwissenschaftliche (Braunschweig)
Schloß, Schlösser; Braunschweig
Leseinstitut, Leseinstitute; Braunschweig
Besitzende Institution / Datengeber:
Primärdaten:
Übergeordnetes Objekt:
Beschreibung:
Wirtschaftliche Lage, Künste und Wissenschaften. (Bemühungen um den Neubau des Schlosses und eine Verschönerung der Residenz, da der König von Westphalen künftig mehrere Monate im Jahr in Braunschweig verbringen möchte. - Museen, Galerien und naturwissenschaftliche Kabinette der Stadt und des Umlandes, u. a. des Schlosses Salzdahlen. - Das Fehlen einer öffentl. wissenschaftlichen Bibliothek und eines Leseinstituts in Braunschweig wird kritisiert und bemängelt).
Enthaltene Objekte: