JLM_1808_H005_0038_a.tif
CC BY-NC-SA 4.0
Moden. 1. Erster Pariser Modenbericht zu Ende Winters 1808. (Aus Briefen.) Paris den 25. März 1808. [Damenmode. - Haarputz. - Neueste Stoffe], S. 384--388.
2. Zweiter Pariser Modenbericht. (Aus Briefen von einer Dame.) Paris im April 1808. [Damen- und Kinderkleidung], S. 388--391. [Nebst Kupfertaf. 14]: Eine Dame mit veilchenblauer Capote nebst vier Pariser Aufsätzen. Des. à Paris par O -- r.
3. Teutsche Moden. Cassel im April 1808. [Hutmode. - Neue Porzellantassen mit Schlangenmotiven]. [Unterz.]: D. [d. i. vermutl. David August von Apell], S. 391--392.
Erwähnte Person:
D., s. David August von Apell
Autor:
Autor:
O -- r,
Objekttyp:
Zeitschriften/Literatur-Kunst/Artikel
Schlagworte:
Mode, Moden; Weibliche Kleidung; Capots (siehe Absatz 2)
Mode, Moden; Weibliche Kleidung; Hut, Hüte (siehe Absatz 3)
Mode, Moden; Weibliche Kleidung; Kopfputz (siehe Absatz 2)
Paris (siehe Absatz 1/2)
Porzellantassen (siehe Absatz 3)
Schlangenmotiv (auf Porzellan) (siehe Absatz 3)
Stoff, Stoffe (Mode) (siehe Absatz 1)
Weibliche Kleidung
Capots (Damenhauben, auch Umhänge und Kapuzenmäntel) (siehe Absatz 2); (Kupfertafel vorhanden)
Haarputz, Haartracht (siehe Absatz 1)
Hut, Hüte; Damen (siehe Absatz 2/3); (Kupfertafel vorhanden)
Kinderkleidung (siehe Absatz 2)
Kopfputz (Damen) (siehe Absatz 2); (Kupfertafel vorhanden)
Mode, Moden; Deutschland (siehe Absatz 3)
Mode, Moden; Kinderkleidung (siehe Absatz 2)
Mode, Moden; Paris (siehe Absatz 1/2)
Kleid, Kleider (Damen); Perkal (siehe Absatz 2); (Kupfertafel vorhanden)
Mode, Moden; Weibliche Kleidung; Kleid, Kleider (siehe Absatz 2)
Schal, Schals (siehe Absatz 2); (Kupfertafel vorhanden)
Mode, Moden; Weibliche Kleidung; Schals (siehe Absatz 2)
Besitzende Institution / Datengeber:
Primärdaten:
Übergeordnetes Objekt:
Beschreibung:
Kupfertafeln siehe ab S. 394 a
Enthaltene Objekte: