JLM_1810_H010_0017_b.tif
CC BY-NC-SA 4.0
Skizzen zum neuesten Gemälde von München. Dreizehnter Brief. (Die Bildnisse des Raphael und des Albrecht Dürer. - Theater und Musik. [Auftritte des Schauspielers J. K. F. Jost und des Baß-Sängers H. C. Wunder. - Premiere des Singspiels "Claudine von Villa Bella" von J. W. Goethe mit Musik von J. C. Kienlen. - Der Erfolg des Hofschauspielers A. Vincenz im "Rochus Pumpernickel" von M. Stegmayer]). München, d. 16. Septbr. 1810, S. 627--631.
Vierzehnter Brief. (Neuigkeiten. [Verkauf der Gemäldesammlung des Frh. von Stengel. - Ein neues Landschaftsgemälde von S. Warnberger. - Ankündigung der Vermählung des Kronprinzen Ludwig mit Prinzessin Therese von Sachsen-Hildburghausen. - Wechsel in der Direktion des Hoftheaters von J. M. Babo zu K. A. de La Motte]). München, d. 18. Septbr. 1810. [Unterz.]: -- tz., S. 632--635.
Alternative Titel:
Rochus Pumpernickel, ein musikal. Quodlibet (Matthäus Stegmayer)
Claudine von Villa Bella (Johann Wolfgang Goethe. Musik von J. C. Kienlen. Singspiel)
Erwähnte Person:
Wunder, Hartmann Christian (1754 - 1797)
Erwähnte Person:
Vincenz, Anton ( - 1819)
Erwähnte Person:
Erwähnte Person:
Kauffmann, Angelika (1741 - 1807)
Erwähnte Person:
Erwähnte Person:
Erwähnte Person:
Stegmayer, Matthäus
Erwähnte Person:
Sachsen-Hildburghausen, Prinzessin von s. Therese
Erwähnte Person:
Jost, Johann Karl Friedrich (1789 - 1870)
Erwähnte Person:
Bergler, Joseph d. J. (1753 - 1829)
Erwähnte Person:
Kienlen, Johann Christoph (1784 - 1830)
Erwähnte Person:
Reni, Guido (1575 - 1642)
Erwähnte Person:
Warnberger, Simon (1769 - 1847)
Erwähnte Person:
Erwähnte Person:
Stengel, Frh. von
Erwähnte Person:
Erwähnte Person:
Weinmüller, Johann
Erwähnte Person:
La Motte, Karl August de ( - 1841)
Erwähnte Person:
Babo, Joseph Marius (1756 - 1822)
Objekttyp:
Zeitschriften/Literatur-Kunst/Artikel
Schlagworte:
Landschaftsgemälde, Landschaftsmalerei
München
Schauspieler, Schauspielerinnen
Theater; München
Vermählungen
Bildende Kunst
Gemäldegalerie, Gemäldesammlung; München
Bildnisse
Besitzende Institution / Datengeber:
Primärdaten:
Übergeordnetes Objekt:
Enthaltene Objekte: