JLM_1806_H006_0018_b.tif
JLM_1806_H006_0018_b.tif
CC BY-NC-SA 4.0
Blick auf Hannover und Hamburg. Hannover im April.
Alternative Titel:
Die Jungfrau von Orleans (Friedrich Schiller. Schauspiel)
Le grand père ou les deux ages (E. G. F. de Favières. Musik von L. E. Jadin. Komische Oper)
Avis aux femmes ou le mari colère (G. R. C. de Pixérécourt. Musik von P. Gaveaux. Komödie)
Erwähnte Person:
Jadin, Louis Emmanuel (1768 - 1853)
Erwähnte Person:
Demarthe, Mad.
Erwähnte Person:
Erwähnte Person:
Demarthe,
Erwähnte Person:
Gaveaux, Pierre (1764 - 1825)
Erwähnte Person:
Favières, Edmond Guillaume François de (1755 - 1837)
Erwähnte Person:
Stahl, [vermutl. Adolph] (1779 - 1807)
Erwähnte Person:
Erwähnte Person:
Pixérécourt, René Charles Guilbert de (1773 - 1844)
Objekttyp:
Zeitschriften/Literatur-Kunst/Artikel
Schlagworte:
Altona
Hamburg; Theater
Hannover
Mütze, Mützen; Russische
Reise, Reisen; Hamburg
Schauspieler, Schauspielerinnen
Weibliche Kleidung
Theater; Hamburg; Französisches Theater
Gesellschaftliches Leben; Hannover
Soldaten; Russische (in Deutschland)
Besitzende Institution / Datengeber:
Übergeordnetes Objekt:
Beschreibung:
Gesellschaftsleben in Hannover. - Das Wohlwollen der Hannoveraner gegenüber den dort stationierten russischen Soldaten, das sich u. a. in der Mode (Tragen von Mützen) widerspiegelt. Schönheit und Geselligkeit der Russen werden hervorgehoben. - Reiseaufenthalt in Hamburg und Altona. - V. a. über das Französische Theater und die Inhalte der aufgeführten Stücke "Le grand père, ou les deux ages" (E. G. F. de Favières. Mit Musik von L. E. Jadin) und "Avis aux femmes ou le mari colère" (R. C. G. de Pixérécourt. Mit Musik von P. Gaveaux).
Enthaltene Objekte: