JLM_1804_H005_0022_a.tif
JLM_1804_H005_0022_a.tif
CC BY-NC-SA 4.0
Modenberichte und Schilderungen. 1. Ueber Tafel-Dekorationen. (Aus einem Briefe aus Braunschweig). [Gesellschaftsleben. - Mit Nachrichten über das Braunschweiger Theater], S. 258--259. 2. Musik und Schauspiel in Kassel. (Aus Briefen aus Kassel). [Die musikalische Akademie. - Zur Aufführung von Joseph Haydns Oratoriums in der katholischen Kapelle. - Aufführung und Hintergrund der Komödie "École des Femmes" (Die Schule der Frauen) nach J. B. Molière von A. von Kotzebue bearbeitet]. [Unterz.]: J....., S. 260--264. 3. Teutscher Modenbericht. F.... den 1sten Mai 1804, S. 264--265. [Nebst Kupfertaf. 13]: Zwei Büsten junger Damen im Redingotte und in der gestickten Haube. [Kupfertaf. 14]: Eine junge Dame im Fichu-Chemise, und Col[l]erette.
Alternative Titel:
Die Schule der Frauen (Bearb. von August von Kotzebue nach Molière. Komödie); (siehe Absatz 2)
Erwähnte Person:
Böhler, Mad.
Erwähnte Person:
Molière, Armande Grésinde Claire Elisabeth (1642 - 1700)
Erwähnte Person:
Erwähnte Person:
Erwähnte Person:
Erwähnte Person:
Autor:
J.,
Erwähnte Person:
Nansonty, [vermutl. Etienne Antoine Marie Champion comte de] (1758 - 1815)
Erwähnte Person:
Mortier, Edouard Alphonse Casimir Joseph duc de Trévise (1768 - 1835)
Erwähnte Person:
Hassloch, Karl Theodor
Erwähnte Person:
Böhler,
Erwähnte Person:
Béjart, Mlle s. A. G. C. E. Molière
Objekttyp:
Zeitschriften/Literatur-Kunst/Artikel
Schlagworte:
Mode, Moden; Weibliche Kleidung; Fichu-Chemise (siehe Absatz 3)
Mode, Moden; Weibliche Kleidung; Halskrause (siehe Absatz 3)
Mode, Moden; Weibliche Kleidung; Haube, Hauben (siehe Absatz 3)
Mode, Moden; Weibliche Kleidung; Hut, Hüte (siehe Absatz 3)
Mode, Moden; Weibliche Kleidung; Kragen (siehe Absatz 3)
Mode, Moden; Weibliche Kleidung; Redingote (siehe Absatz 3)
Mode, Moden; Weibliche Kleidung; Schleier (siehe Absatz 3)
Musik, Musikalien; Kassel (siehe Absatz 2)
Redingote (Damenmode. Langer Oberrock) (siehe Absatz 3); (Kupfertafel vorhanden)
Tafeldekoration, Tafelschmuck (siehe Absatz 1)
Theater; Braunschweig (siehe Absatz 1)
Theater; Kassel (siehe Absatz 2)
Tischverzierungen (siehe Absatz 1)
Voile (Damenmode. Schleier) (siehe Absatz 3); (Kupfertafel vorhanden)
Weibliche Kleidung (siehe Absatz 3)
Bänder (Modezubehör) (siehe Absatz 3); (Kupfertafel vorhanden)
Braunschweig (siehe Absatz 1)
Collerette (Damenmode. Halskrause) (siehe Absatz 3); (Kupfertafel vorhanden)
Fichu-Chemise (Damenmode) (siehe Absatz 3); (Kupfertafel vorhanden)
Haube, Hauben (Damen) (siehe Absatz 3); (Kupfertafel vorhanden)
Hut, Hüte; Damen (siehe Absatz 3); (Kupfertafel vorhanden)
Kassel (siehe Absatz 2)
Kragen; Damenmode (siehe Absatz 3); (Kupfertafel vorhanden)
Mode, Moden; Deutschland
Gesellschaftliches Leben; Braunschweig (siehe Absatz 1)
Puffärmel (Damenmode) (siehe Absatz 3); (Kupfertafel vorhanden)
Kapelle, Kapellen; Kassel (siehe Absatz 2)
Mode, Moden; Weibliche Kleidung; Collerette (siehe Absatz 3)
Besitzende Institution / Datengeber:
Übergeordnetes Objekt:
Enthaltene Objekte: