JLM_1806_H004_0005_b.tif
CC BY-NC-SA 4.0
[Jean-Baptist] Regnault's neues Gemälde im Saal des Senates in Paris. [Beschreibung des Bildes: Frankreich in der Gestalt e. Frau überreicht Napoleon die Krone Karls des Großen und weist ihm den Weg in den Tempel der Unsterblichkeit].
Schilderung dieses Saals.
[Louis Pierre] Baltards Athenäum. ["Athenaeum, ou galerie française des productions de tous les arts". Zum Inhalt des 1. und 2. Heftes]. (Aus dem Briefe einer Teutschen.) Paris d. 5. März 1806.
Alternative Titel:
Athenaeum, ou galerie française (Zs.)
Erwähnte Person:
Erwähnte Person:
Erwähnte Person:
Gérard, François-Pascal-Simon baron (1770 - 1837)
Erwähnte Person:
Rubens, Peter Paul (1577 - 1640)
Erwähnte Person:
Herkules,
Erwähnte Person:
Minerva,
Erwähnte Person:
Conté, [vermutl. Nicolas Jacques] (1755 - 1805)
Erwähnte Person:
Merkur,
assumedMentionedPerson:
Erwähnte Person:
Meynier, Charles (1768 - 1832)
Erwähnte Person:
Lesueur, Jacques Philippe (1757 - 1830)
Erwähnte Person:
Fama,
Erwähnte Person:
Regnault, Jean-Baptiste (1754 - 1829)
Objekttyp:
Zeitschriften/Literatur-Kunst/Artikel
Schlagworte:
Architektur
Basreliefs
Bildende Kunst
Gemälde
Vase, Vasen; Antike
Zeitschriften, Zeitungen; Französische
Saal, Säle; Paris
Paris; Bildende Kunst
Besitzende Institution / Datengeber:
Primärdaten:
Übergeordnetes Objekt:
Enthaltene Objekte: