JLM_1798_0401.tif
JLM_1798_0401.tif
CC BY-NC-SA 4.0
Modenberichte. 1. Aus England. London, d. 6. Jun. 1798. [Feierlichkeiten anläßlich des Geburtstages Georgs III. - Kopfputz und Schmuck der Damen. - Hut-Taxe], S. 428--430. 2. Aus Teutschland. W ... d. 18. Jun. 98, S. 430--432. [Nebst Kupfertaf. 20]: Eine Frankfurter Dame im gedruckten Linon-Kleide von neuestem Schnitt mit einem Turban-Aufsatz. [Kupfertaf. 21]: Eine Leipziger Dame, im neuesten Morgenanzuge mit einem Mantelschaal und geschnürter Chauffure.
Objekttyp:
Zeitschriften/Literatur-Kunst/Artikel
Schlagworte:
Turban (Damenmode) (siehe Absatz 2); (Kupfertafel vorhanden)
Weibliche Kleidung
Chemise (Damenmode); von Linon (siehe Absatz 2); (Kupfertafel vorhanden)
Haarnetz (Damenmode) (siehe Absatz 1)
Morgenhaube (siehe Absatz 2); (Kupfertafel vorhanden)
Hut, Hüte (siehe Absatz 1)
Kleid, Kleider (Damen); Linon (siehe Absatz 2); (Kupfertafel vorhanden)
Kopfputz (Damen) (siehe Absatz 2); (Kupfertafel vorhanden)
Mantelschal (Damenmode) (siehe Absatz 2); (Kupfertafel vorhanden)
Mode, Moden; Deutschland (siehe Absatz 2)
Mode, Moden; England (siehe Absatz 1)
Mode, Moden; Frankfurt a. M. (siehe Absatz 2); (Kupfertafel vorhanden)
Mode, Moden; Leipzig (siehe Absatz 2); (Kupfertafel vorhanden)
Mode, Moden; Weibliche Kleidung; Morgenkleidung (siehe Absatz 2)
Mode, Moden; Weibliche Kleidung; Chemise von Linon (siehe Absatz 2)
Mode, Moden; Weibliche Kleidung; Haube, Hauben (siehe Absatz 2)
Mode, Moden; Weibliche Kleidung; Kopfputz
Mode, Moden; Weibliche Kleidung; Mantelschal (siehe Absatz 2)
Mode, Moden; Weibliche Kleidung; Turban (siehe Absatz 2)
Morgenkleidung; Damen (siehe Absatz 2); (Kupfertafel vorhanden)
Schmuck; Halsketten (siehe Absatz 2)
Schmuck; Perlen (siehe Absatz 2)
Schuhe; Damen (siehe Absatz 2)
Schuhschnallen; Damen (siehe Absatz 2)
Hut-Taxe (in England) (siehe Absatz 1)
Strümpfe; Damen (siehe Absatz 2)
Mode, Moden; Weibliche Kleidung; Kleid, Kleider (siehe Absatz 2)
Linon (Stoff) (siehe Absatz 2); (Kupfertafel vorhanden)
Stoff, Stoffe (Mode); Linon (siehe Absatz 2)
Besitzende Institution / Datengeber:
Übergeordnetes Objekt:
Enthaltene Objekte: