JLM_1800_H006_0024_b.tif
JLM_1800_H006_0024_b.tif
CC BY-NC-SA 4.0
Modenberichte. 1. Aus England. d. 27. May 1800. [Besonders über Hof-Feten des Königshauses und ein Patent des Schneiders James Bell, künstliche Taschenschlösser an Kleidungsstücken anzubringen, um Taschendiebe abzuwehren], S. 315--317. 2. F ... d. 4. Juny. [Nebst Kupfertaf. 16, Fig. 1 und 2]: Zwey Büsten junger Damen, die eine mit einem Spitzen-Voile als Turban, die andere mit einem englischen Spencerleibchen. (Kupfertaf. 17]: Eine junge Dame in krausverschnittenen Haaren und Kreppkleide, mit einen neuen Parasolfächer.
Erwähnte Person:
Bell, James
Objekttyp:
Zeitschriften/Literatur-Kunst/Artikel
Schlagworte:
Frisur (Damen) (siehe Absatz 2); (Kupfertafel vorhanden)
Hoffeierlichkeiten, Hoffeste; England (siehe Absatz 1)
Kleid, Kleider (Damen); Krepp (siehe Absatz 2); (Kupfertafel vorhanden)
Mode, Moden; England
Mode, Moden; Weibliche Kleidung; Kleid, Kleider (siehe Absatz 2)
Mode, Moden; Weibliche Kleidung; Spenzer-Leibchen (siehe Absatz 2)
Mode, Moden; Weibliche Kleidung; Turban (siehe Absatz 2)
Parasolfächer (siehe Absatz 2); (Kupfertafel vorhanden)
Patente, Patentwaren; Taschenschlösser (siehe Absatz 1)
Spenzer-Leibchen (Damenmode) (siehe Absatz 2); (Kupfertafel vorhanden)
Turban (Damenmode) (siehe Absatz 2); (Kupfertafel vorhanden)
Weibliche Kleidung
England; Hof, Hoffeste, Hofkleidung (siehe Absatz 1)
Fächer (Mode) (siehe Absatz 2); (Kupfertafel vorhanden)
Federn, Federschmuck (Modezubehör) (siehe Absatz 2); (Kupfertafel vorhanden)
Kopfputz (Damen) (siehe Absatz 2); (Kupfertafel vorhanden)
Kleid, Kleider (Damen); Musseline (siehe Absatz 2); (Kupfertafel vorhanden)
Bandschleifen (Modezubehör) (siehe Absatz 2); (Kupfertafel vorhanden)
Erfindung, Erfindungen (siehe Absatz 1)
Besitzende Institution / Datengeber:
Übergeordnetes Objekt:
Enthaltene Objekte: