JLM_1800_H011_0025_b.tif
CC BY-NC-SA 4.0
Modenberichte. 1. London, den 20. Sept. 1800. [Zur Kleidermode der Engländerinnen], S. 605--606.
2. Französische Modenberichte. Paris, den 20 Vendémiaire. [Bes. zur Aufführung der Oper "Die Horazier". - Neueste historische Literatur. - Die neue Mode à la Mamelucke. Hut- und Kleidermode der Damen], S. 606--612.
3. Pariser Modetracht zu Ende des Jahrhunderts. [Unterz.]: Bch. [d. i. vermutl. Friedrich Justin Bertuch], S. 612--614. [Nebst Kupfertaf. 33]: Ein Pariser Elegant und eine Elegante, als Carricatur zu betrachten. [Entnommen dem Pariser "Journal des Dames et des Modes"].
4. Modebericht aus dem Carlsbade. [Bes. zur Stockmode], S. 614--615.
5. Leipziger Michaelismesse 1800. Leipzig, den 28. Oct. 1800. [Unterz.]: C. A. M. [d. i. vermutl. Christian August Michaelis], S. 615--617.
6. Fr. den 20 Octobr. 1800, S. 617--618. [Nebst Kupfertaf. 31]: Eine Pariser Dame im vollen Anzuge vorn herunter mit halben Bandschleifen garnirt. [Kupfertaf. 32]: Eine junge deutsche Dame in einem Schanzenlaufer oder schwarzem Ueberrock von Casimir nach neuester Mode.
Alternative Titel:
Die Horazier (Pierre Corneille. Oper); (siehe Absatz 2)
Journal des Dames et des Modes (Zs.); (siehe Absatz 3)
Erwähnte Person:
C. A. M., s. Christian August Michaelis
Erwähnte Person:
Lion, Joachim
Erwähnte Person:
Willmann-Galvani, Karoline (1775 - 1802)
Autor:
Erwähnte Person:
Erwähnte Person:
Alpi,
Erwähnte Person:
Garat, Pierre (1762 - 1823)
Erwähnte Person:
Stocker, Mlle.
Erwähnte Person:
Autor:
Michaelis, Christian August (1771 - 1849)
Erwähnte Person:
Boufflers, [vermutl. Catherine Stanislas Jean marquis de] (1738 - 1815)
Erwähnte Person:
Erwähnte Person:
Erwähnte Person:
La Rive [vermutl. Jean Manduit de Larive], (1747 - 1827)
Erwähnte Person:
Erwähnte Person:
Erwähnte Person:
Erwähnte Person:
Calmuß, Martin (1727 - 1809)
Objekttyp:
Zeitschriften/Literatur-Kunst/Artikel
Schlagworte:
Bandschleifen (Modezubehör) (siehe Absatz 6); (Kupfertafel vorhanden)
Elegant (Herrenmode); Pariser (siehe Absatz 3); (Kupfertafel vorhanden)
Hut, Hüte; Damen (siehe Absatz 2/3/6)
Karikatur, Karikaturen (siehe Absatz 3); (Kupfertafel vorhanden)
Karlsbad (siehe Absatz 4)
Kleid, Kleider (Damen); Musseline (siehe Absatz 6); (Kupfertafel vorhanden)
Kopfputz (Damen) (siehe Absatz 6); (Kupfertafel vorhanden)
Männliche Kleidung (siehe Absatz 3/4)
Messe; Leipziger (siehe Absatz 5)
Mode à la Mamelucke (siehe Absatz 2)
Mode, Moden; England (siehe Absatz 1)
Mode, Moden; Frankreich (siehe Absatz 2/3)
Mode, Moden; Paris (siehe Absatz 3)
Mode, Moden; Weibliche Kleidung; Hut, Hüte (siehe Absatz 2/6)
Mode, Moden; Weibliche Kleidung; Kleid, Kleider (siehe Absatz 2/6)
Mode, Moden; Weibliche Kleidung; Kopfputz (siehe Absatz 2/6)
Mode, Moden; Weibliche Kleidung; Schanzenlaufer (Überrock) (siehe Absatz 6)
Oberrock, Oberröcke; Damen (siehe Absatz 2/6)
Oper, Opernaufführungen; Paris (siehe Absatz 2)
Pariserin (Mode) (siehe Absatz 6); (Kupfertafel vorhanden)
Schanzenlaufer (Überrock für Damen) (siehe Absatz 6); (Kupfertafel vorhanden)
Stock (Herrenmodezubehör) (siehe Absatz 4)
Theater; Paris (siehe Absatz 2)
Weibliche Kleidung
Mode, Moden; Karlsbad (siehe Absatz 4)
Federn, Federschmuck (Modezubehör) (siehe Absatz 6); (Kupfertafel vorhanden)
Spitzenkrause (Damenmode) (siehe Absatz 6); (Kupfertafel vorhanden)
Samt (Mode) (siehe Absatz 6)
Winterkleidung; Damen (siehe Absatz 6); (Kupfertafel vorhanden)
Mode, Moden; Weibliche Kleidung; Winterkleidung (siehe Absatz 6)
Zeitschriften, Zeitungen; Französische (siehe Absatz 3)
Turban (Damenmode) (siehe Absatz 6); (Kupfertafel vorhanden)
Mode, Moden; Bäder und Kurorte (siehe Absatz 4)
Mode, Moden; Weibliche Kleidung; Oberrock, Oberröcke (siehe Absatz 6)
Modefarbe, Modefarben
Besitzende Institution / Datengeber:
Primärdaten:
Übergeordnetes Objekt:
Beschreibung:
Mit Anm. der Herausgeber und des Einsenders.
Enthaltene Objekte: