JLM_1797_H009_0018_a.tif
CC BY-NC-SA 4.0
Modenberichte. 1. Paris, d. 15 Thermidor, oder 2 August 1797. [Zum Aufenthalt des osman. Gesandten Aly Reis Effendi in Paris. - "Collets noirs" (schwarze Kragen) als Insignien konterrevolutionärer Gesinnung. - Mit Textabdr. e. Gedichts über den "Kragenstreit" sowie e. Modegedichts von A. X. P. de La Chabeaussière in französ. Sprache], S. 466--471.
2. Berlin, d. 28. August 1797. [Kritik an gesundheitsschädigender Damenbekleidung], S. 471--475.
3. Leipzig, d. 8ten August 97, S. 475--476.
4. F... den 18. August 1797, S. 477. [Nebst Kupfertaf. 25]: Stellt eine Engländerin im neuesten Morgenanzuge vor, im Musselinkleide mit gefalteten und schräg unterbundenen Halbärmeln ... [Kupfertaf. 26]: Junge Berlinerin im Morgenanzuge im neuesten Huthe und Shawlumwurfe.
Alternative Titel:
Aux coupeurs de collects noirs ... (Gedicht); (siehe Absatz 1)
Sur les parures du jour (Ange Xavier Poisson de la Chabeaussière. Gedicht); (siehe Absatz 1)
Autor:
Poisson de la Chabeaussière, Ange Xavier (1752 - 1820)
Erwähnte Person:
Reis Effendi s. Aly Reis Effendi,
Erwähnte Person:
Aly Reis Effendi,
Objekttyp:
Zeitschriften/Literatur-Kunst/Artikel
Schlagworte:
Hut, Hüte; Damen; (Kupfertafel vorhanden)
Mode, Moden; Leipzig (siehe Absatz 3)
Mode, Moden; Weibliche Kleidung; Morgenkleidung (siehe Absatz 4)
Mode, Moden; Paris (siehe Absatz 1)
Mode, Moden; Weibliche Kleidung; Chemise von Linon (siehe Absatz 4)
Mode, Moden; Weibliche Kleidung; Chemise von Musseline (siehe Absatz 4)
Mode, Moden; Weibliche Kleidung; Hut, Hüte
Morgenkleidung; Damen (siehe Absatz 4); (Kupfertafel vorhanden)
Schal, Schals (siehe Absatz 1/4); (Kupfertafel vorhanden)
Weibliche Kleidung
Chemise (Damenmode); von Linon (siehe Absatz 4); (Kupfertafel vorhanden)
Chemise (Damenmode); von Musseline (siehe Absatz 4); (Kupfertafel vorhanden)
Gesandte, Gesandtschaft; Osmanische (siehe Absatz 1)
Mode, Moden; Gedicht, Gedichte (siehe Absatz 1)
Collet noir s. Kragen, schwarzer
Mode, Moden; Männliche Kleidung; Kragen (siehe Absatz 1)
Frankreich; Geschichte (siehe Absatz 1)
Engländer, Engländerin; Mode (siehe Absatz 4)
Berliner, Berlinerin; Mode (siehe Absatz 4)
Gesundheitsschädigung; Mode und Kleidung (siehe Absatz 2)
Mode, Moden; Weibliche Kleidung; Schals (siehe Absatz 1/4)
Kopfputz (Damen) (siehe Absatz 4); (Kupfertafel vorhanden)
Federn, Federschmuck (Modezubehör) (siehe Absatz 4); (Kupfertafel vorhanden)
Männliche Kleidung (siehe Absatz 1)
Mode, Moden; Berlin (siehe Absatz 2)
Mode, Moden; Gesundheitsschädigung (siehe Absatz 2)
Schmuck (siehe Absatz 2)
Turban (Damenmode) (siehe Absatz 3)
Ärmel (Damenmode) (siehe Absatz 4); (Kupfertafel vorhanden)
Mode, Moden; Weibliche Kleidung; Ärmel (siehe Absatz 4)
Bandschleifen (Modezubehör) (siehe Absatz 4); (Kupfertafel vorhanden)
Gedicht, Gedichte; Französische (siehe Absatz 1)
Kleidung; Gesundheitsschädigende (siehe Absatz 2)
Kragen, schwarze (als Zeichen konterrevolutionärer Gesinnung) (siehe Absatz 1)
Besitzende Institution / Datengeber:
Primärdaten:
Übergeordnetes Objekt:
Enthaltene Objekte: