JLM_1810_H012_0033_a.tif
CC BY-NC-SA 4.0
Erklärung der Kupfertafeln 30--32. Taf. 30: Eine Dame in eleganter Winter-Kleidung, gezeichnet in der Modehandlung der Mlle. Burg in Berlin, als eine der geschmackvollsten bekannt ... [Unbekannter Stecher nach] L. del. Berlin [vermutl. F. J. Leopold].
Taf. 31 (Fig. 1 und 2): Zwei Damen-Büsten, gezeichnet in dem Mode-Magazin der Mad. Hofmann in Leipzig. 1. Der Turban ist von weißem Atlas und gemusterten rothen Sammt gefertigt. Das Ganze ist mit zwei Straußenfedern verziert ... Der Kragen ... von Petinet. Das blaßgrüne Leibchen daran welches mit dem Kragen verbunden ist, ist von Gros de Naples (einem schweren seidenen Stoff). 2. Hier sind die Bänder, welche das Leibchen befestigen, und in der Mitte des Rückens zusammengehen, nebst der Schleife unter dem Kragen ebenfalls von Gros de Naples.
Taf. 32: Große Illumination auf dem Max-Josephs Platze in München, zur Vermählungs-Feier Sr. Königl. Hoh. des Kronprinzen Ludwig ... mit der Prinzessin Therese von Sachsen-Hildburghausen. (Vergl. hierzu Novemberheft, S. 704 ff.)
Inhalt.
Erwähnte Person:
Burg, Mlle
Erwähnte Person:
Hofmann, Mad.
assumedAuthor:
Leopold, Franz Joseph (1783 - 1832)
Objekttyp:
Zeitschriften/Literatur-Kunst/Artikel
Schlagworte:
Kragen; Damenmode; (Kupfertafel vorhanden)
Kupfertafeln
Leibchen (Damenmode. Anliegendes Oberteil); (Kupfertafel vorhanden)
Mode, Moden; Weibliche Kleidung; Kragen
Mode, Moden; Weibliche Kleidung; Turban
Mode, Moden; Weibliche Kleidung; Winterkleidung
Turban (Damenmode); (Kupfertafel vorhanden)
Weibliche Kleidung
Winterkleidung; Damen; (Kupfertafel vorhanden)
Straußenfedern (Damenmodezubehör); (Kupfertafel vorhanden)
Illuminationen
Vermählungen
Mode, Moden; Weibliche Kleidung; Leibchen
Besitzende Institution / Datengeber:
Primärdaten:
Übergeordnetes Objekt:
Beschreibung:
Kupfertafeln siehe ab S. 806 a
Enthaltene Objekte: