JLM_1795_H012_0015_a.tif
CC BY-NC-SA 4.0
Moden-Neuigkeiten. 1. Aus Frankreich. Paris den 21. October 1795. [Zum Einfluß der griechischen Kleidung auf die Damenmode. - Theaternachrichten. - Übersetzung Anacreontischer Oden durch P. H. Anson], S. 576--588.
2. Nachrichten aus England. Modische Politik. London, den 17. Nov. 1795. [Vorlesungen J. Thelwalls über aktuelle politische Themen]. - Baukunst. [Wiederaufbau der St. Pauls-Kathedrale nach e. Brand]. - Bildhauerkunst. [V. a. zu Arbeiten J. Flaxmans]. - Litterarische Merkwürdigkeiten. [G. Stauntons Reisebeschreibung über China. Ein Prachtwerk über Ornithologie]. - Taxen. - Küchenzettel, S. 588--598.
3. Aus Italien. Genua, den 2. Oct. 1795. [Damenperücken. Blumen als Modezubehör. Damenhüte, Handschuhe u. a.], S. 598--602. [Nebst Kupfertaf. 35, Fig. 1 und 2]: Zwey junge Genuesische Damen, im vollen und halben Anzuge. [Kupfertaf. 36]: Eine junge Genueserin in eleganter Morgen-Tracht.
Erwähnte Person:
Erwähnte Person:
Erwähnte Person:
Thelwall, John (1764 - 1834)
Erwähnte Person:
Erwähnte Person:
Erwähnte Person:
Jones, Inigo (1573 - 1652)
Erwähnte Person:
Anson, Pierre Hubert (1744 - 1810)
Objekttyp:
Zeitschriften/Literatur-Kunst/Artikel
Schlagworte:
Taxen s. Preis, Preise und Gebühren
Weibliche Kleidung (siehe Absatz 1/3)
Baukunst, Bauwesen; England (siehe Absatz 2)
Bildhauerei (siehe Absatz 2)
Blumen; Modezubehör (siehe Absatz 3)
Fächer (Mode) (siehe Absatz 3); (Kupfertafel vorhanden)
Genueserin (Kleidermode) (siehe Absatz 3); (Kupfertafel vorhanden)
Griechische Kleidung (siehe Absatz 1)
Hut, Hüte; Damen (siehe Absatz 3); (Kupfertafel vorhanden)
Küche, Kochkunst (siehe Absatz 2)
Literatur; Englische (siehe Absatz 2)
Literatur; Französische (siehe Absatz 1)
Mode, Moden; Frankreich (siehe Absatz 1)
Mode, Moden; Genua (siehe Absatz 3)
Mode, Moden; Weibliche Kleidung; Hut, Hüte (siehe Absatz 3)
Mode, Moden; Weibliche Kleidung; Negligé (siehe Absatz 3)
Morgenkleidung; Damen (siehe Absatz 3); (Kupfertafel vorhanden)
Morgenkleidung; s. a. Negligé
Negligé; Damen (siehe Absatz 3); (Kupfertafel vorhanden)
Perücke, Perücken (siehe Absatz 3)
Gebühren (Taxen, in England) (siehe Absatz 2)
Robe (Damenmode); à l'Anglaise/l'Angloise (siehe Absatz 3); (Kupfertafel vorhanden)
Schleppe, Schleppkleid (Damenmode) (siehe Absatz 1)
England; Literatur (siehe Absatz 2)
Kirchen; London (siehe Absatz 2)
Reise, Reisen; China (siehe Absatz 2)
Ornithologie (siehe Absatz 2)
Politik (siehe Absatz 2)
England; Taxen (siehe Absatz 2)
Kartoffel, Kartoffelanbau (siehe Absatz 2)
Handschuhe; Damen (siehe Absatz 3)
Mode, Moden; Weibliche Kleidung; Robe à l'Anglaise/l'Angloise (siehe Absatz 3)
Kopfputz (Damen) (siehe Absatz 3); (Kupfertafel vorhanden)
Bandschleifen (Modezubehör) (siehe Absatz 3); (Kupfertafel vorhanden)
Chemise (Damenmode); von Linon (siehe Absatz 3); (Kupfertafel vorhanden)
Mode, Moden; Weibliche Kleidung; Chemise von Linon (siehe Absatz 3)
Gürtel (Mode) (siehe Absatz 3); (Kupfertafel vorhanden)
Mode, Moden; Weibliche Kleidung; Gürtel (siehe Absatz 3)
Halber Anzug, halber Putz (Damenmode) (siehe Absatz 3); (Kupfertafel vorhanden)
Frisur (Damen) (siehe Absatz 3)
Telegraphen-Fächer (Mode) (siehe Absatz 3); (Kupfertafel vorhanden)
Kleidung; Griechische (siehe Absatz 1)
Frankreich (siehe Absatz 1)
England (siehe Absatz 2)
Mode, Moden; Weibliche Kleidung; Schleppe, Schleppkleid (siehe Absatz 1)
Merkwürdigkeiten (siehe Absatz 2)
Brand, Brände; London (St. Pauls-Kathedrale) (siehe Absatz 2)
Besitzende Institution / Datengeber:
Primärdaten:
Übergeordnetes Objekt:
Beschreibung:
- Tafeln siehe ab S. 606 a
Enthaltene Objekte: