JLM_1808_H007_0026_a.tif
JLM_1808_H007_0026_a.tif
CC BY-NC-SA 4.0
Miscellen. [1.] Teutsche Typographie als Luxus betrachtet. Mannheim 1808. [Rezension der "Proben von Schriften, Ziffern und Vignetten aus der Buchdruckerei von Kaufmann und Fried[e]rich in Mannheim und Heidelberg". Heft 2. - Über die Druckerei selbst]. [Unterz.]: [Georg von] Reinbeck, S. 520--524. 2. Miscellen aus Cassel. [Die Hochzeit des Kriegsministers Joseph Antoine Morio. - Über den Zustand des Deutschen und Französ. Theaters]. [Unterz.]: D. [d. i. vermutl. David August von Apell], S. 525--527.
Erwähnte Person:
D., s. David August von Apell
Erwähnte Person:
Bensley, Thomas ( - 1833)
Erwähnte Person:
Friederich, A.
Autor:
Erwähnte Person:
Haas, Wilhelm d. J. (1766 - 1838)
Erwähnte Person:
Kaufmann, Ferdinand ( - 1822)
Autor:
Erwähnte Person:
Didot, Pierre (1760 - 1853)
Erwähnte Person:
Morio, Joseph Antoine comte (1771 - 1811)
Erwähnte Person:
Derubelle,
Erwähnte Person:
Bonaparte, Jérôme (1784 - 1860)
Erwähnte Person:
Objekttyp:
Zeitschriften/Literatur-Kunst/Artikel
Schlagworte:
Brautkleid (siehe Absatz 2)
Buchdruck (siehe Absatz 1)
Kassel (siehe Absatz 2)
Luxus; Typographie
Theater; Kassel (siehe Absatz 2)
Typographie (siehe Absatz 1)
Vermählungen (siehe Absatz 2)
Mode, Moden; Weibliche Kleidung; Brautkleid (siehe Absatz 2)
Besitzende Institution / Datengeber:
Übergeordnetes Objekt:
Enthaltene Objekte: