JLM_1800_H002_0025_b.tif
CC BY-NC-SA 4.0
Modenberichte. 1. Aus England. Am Ende Januars. [U. u. Damenstrümpfe à la Beauharnois. - Nachahmung spanischer Modeneuheiten], S. 101--103.
2. Aus Frankreich. In der Mitte Januars. [Damenmodeneuheiten: Turban à la Caravanne, Douiletten, Seidenschals u. a.], S. 103--104.
3. Aus Teutschland. * * d. 16. Jan. 1800. [Nebst Kupfertaf. 4]: Eine junge Dame mit einem neuen Aufsatz en Bandeau, und einem englischen Flügelkleide von neuestem Schnitt. [Kupfertaf. 5]: Eine junge Dame mit einem Filzhuthe in neuer Form und einem frey abstehenden Halstuche mit Draht gehalten, S. 104--105.
[4.] Berichtigung der Beschreibung der 2ten Mustertafel (S. 50) im Jänner d. J., S. 106.
Erwähnte Person:
Objekttyp:
Zeitschriften/Literatur-Kunst/Artikel
Schlagworte:
Mode, Moden; Weibliche Kleidung; Halstuch, Tücher (siehe Absatz 3)
Mode, Moden; Weibliche Kleidung; Hut, Hüte (siehe Absatz 3)
Mode, Moden; Weibliche Kleidung; Kleid, Kleider (siehe Absatz 3)
Mode, Moden; Weibliche Kleidung; Kopfputz (siehe Absatz 2/3)
Mode, Moden; Weibliche Kleidung; Strümpfe (siehe Absatz 1)
Strümpfe; Damen (siehe Absatz 1)
Turban (Damenmode) (siehe Absatz 2)
Weibliche Kleidung
Douillette (Damenmode, gefütterter Oberrock oder Mantel) (siehe Absatz 2)
Filzhut (siehe Absatz 3); (Kupfertafel vorhanden)
Flügelkleid, englisches (siehe Absatz 3); (Kupfertafel vorhanden)
Halstuch, Tücher; Damen (siehe Absatz 3); (Kupfertafel vorhanden)
Hut, Hüte; Damen (siehe Absatz 3)
Kleid, Kleider (Damen); Musseline (siehe Absatz 3); (Kupfertafel vorhanden)
Kopfputz (Damen) (siehe Absatz 3); (Kupfertafel vorhanden)
Mode, Moden; Deutschland (siehe Absatz 3)
Mode, Moden; England (siehe Absatz 1)
Mode, Moden; Spanien (siehe Absatz 1)
Mode, Moden; Weibliche Kleidung; Douillette (siehe Absatz 2)
Mode, Moden; Weibliche Kleidung; Flügelkleid, englisches (siehe Absatz 3)
Frisur (Damen) (siehe Absatz 3); (Kupfertafel vorhanden)
Mode, Moden; Frankreich (siehe Absatz 2)
Nachahmungssucht (in der Mode) (siehe Absatz 1)
Mode, Moden; Weibliche Kleidung; Turban (siehe Absatz 2)
Besitzende Institution / Datengeber:
Primärdaten:
Übergeordnetes Objekt:
Enthaltene Objekte: