JLM_1787_H009_0016.tif
JLM_1787_H009_0016.tif
CC BY-NC-SA 4.0
Mode-Neuigkeiten in Auszügen aus Briefen. 1) Aus Frankreich. Paris, den 3. August 1787, S. 310--314. [Nebst Kupfertaf. 25]: Diese Figur vereinigt fast Alles was von Mode-Neuigkeiten aus verschiedenen Orten gemeldet worden ist. Sie trägt einen decoupirten Hut mit Federn ..., ferner ein decoupirtes Halstuch, und fourreau von Mousseline ..., eine Schärpe von breitem Lilas Bande ... In der Hand hat sie den bunten Stock-Parasol von acht Farben. 2) Aus England. London den 30. Jul. 1787. Ueber die [Moden der] Lockets. [Mit e. Textausz. aus Alexander Popes "Der Lockenraub"], S. 314--316. 3) Aus Rußland. St. Petersburg, den 5. Jul. 1787, S. 316--317. 4) Aus Teutschland. Berlin, den 20. Jul. 1787. - Wien den 21sten Jul. 1787. - Von der Gränze Frankens den 3. August 1787, S. 317--324. 5) Vermischte Nachrichten aus Teutschland. Frankfurt am Mayn, den 16ten Aug. 1787, S. 324--326.
Alternative Titel:
Der Lockenraub. Ein komisches Heldengedicht (Alexander Pope); (siehe Absatz 2)
Autor:
Erwähnte Person:
Baumberg, Gabriele von (1775 - 1839)
Erwähnte Person:
Oesfeld, Frau von
Erwähnte Person:
Löschenkohl, Johann Hieronymus (1753 - 1807)
Objekttyp:
Zeitschriften/Literatur-Kunst/Artikel
Schlagworte:
Bandschleifen (Modezubehör) (siehe Absatz 1)
Capots (Damenhauben, auch Umhänge und Kapuzenmäntel) (siehe Absatz 5)
Fourreau (Damenkleid); von Musseline (siehe Absatz 1)
Halstuch, Tücher; Damen (siehe Absatz 1); (Kupfertafel vorhanden)
Hut, Hüte; Damen (siehe Absatz 1/5); (Kupfertafel vorhanden)
Locket (engl. Modeschmuck für Halsbänder, Halstücher u. ä.) (siehe Absatz 2)
Männliche Kleidung (siehe Absatz 1/3/4)
Mode, Moden; Deutschland (siehe Absatz 4)
Mode, Moden; England (siehe Absatz 2)
Mode, Moden; Frankreich (siehe Absatz 1)
Mode, Moden; Rußland (siehe Absatz 3)
Mode, Moden; Wien (siehe Absatz 4)
Modefarbe, Modefarben
Musseline (Stoff, feines Gewebe aus Wolle oder Baumwolle) (siehe Absatz 5)
Parasol (Sonnenschirm); s. a. Sonnenschirm
Schärpe, Schärpen (siehe Absatz 1)
Schmuck (siehe Absatz 5)
Stoff, Stoffe (Mode); Musseline (siehe Absatz 5)
Uniformen (siehe Absatz 4)
Weibliche Kleidung
Parasol (Sonnenschirm) (siehe Absatz 1/4); (Kupfertafel vorhanden)
Tschogot (russischer Stutzer) (siehe Absatz 3)
Mode, Moden; Uniformen (siehe Absatz 4)
Mode, Moden; Weibliche Kleidung; Robe à l'Anglaise/l'Angloise (siehe Absatz 5)
Robe (Damenmode); à l'Anglaise/l'Angloise (siehe Absatz 5)
Mode, Moden; Weibliche Kleidung; Fourreau von Musseline (siehe Absatz 1)
Stutzer, Stutzermode; Russische (siehe Absatz 3)
Knöpfe (Mode) (siehe Absatz 4)
Besitzende Institution / Datengeber:
Übergeordnetes Objekt:
Beschreibung:
- Mit Anm. der Herausgeber.
Enthaltene Objekte: