JLM_1790_H012_0037.tif
CC BY-NC-SA 4.0
Moden-Neuigkeiten. 1) Aus Teutschland. Hamburg den 14ten Novbr. 1790. [Eindrücke von Hamburg sowie der dort vorherrschenden Damen- und Herrenmoden als Haus- und Straßenkleidung]. - Berlin, den 12. Nov. 1790, S. 652--662. [Nebst Kupfertaf. 33, Fig. 1--3]: Ein neuer Damen-Huth. Chapeau et ceinture à Camèe, aus der Fabrik der Herren Deppe und Bouvier in Berlin. [Kupfertaf. 34]: Eine junge Dame in einer Phantasie-Kleidung.
2) Aus Frankreich. Palais Royal, S. 662--669.
Alternative Titel:
Magasin de vêtements pour Dames et pour Enfants (Zs.)
Erwähnte Person:
Teillard, Mad.
Objekttyp:
Zeitschriften/Literatur-Kunst/Artikel
Schlagworte:
Mode, Moden; Weibliche Kleidung; Kopfputz (siehe Absatz 1)
Mode, Moden; Weibliche Kleidung; Pelze (siehe Absatz 1)
Mode, Moden; Weibliche Kleidung; Robe à l'Infante (siehe Absatz 2)
Mode, Moden; Weibliche Kleidung; Robe à la Jardiniere (siehe Absatz 2)
Mode, Moden; Weibliche Kleidung; Robe à la Sibille (siehe Absatz 2)
Mode, Moden; Weibliche Kleidung; Robe économique (siehe Absatz 2)
Modefarbe, Modefarben (siehe Absatz 2)
Muff, Müffe (Damenmode) (siehe Absatz 1)
Palais Royal Paris (siehe Absatz 2)
Pelz, Pelze
Pelzenveloppe (Damenmode) (siehe Absatz 1)
Phantasiekleidung (siehe Absatz 1); (Kupfertafel vorhanden)
Robe (Damenmode); à l'Infante (siehe Absatz 2)
Robe (Damenmode); à la Jardiniere (siehe Absatz 2)
Robe (Damenmode); à la Sibille (siehe Absatz 2)
Robe (Damenmode); de Fantaisie (siehe Absatz 1)
Robe (Damenmode); de Fantaisie; s. a. Phantasiekleidung
Robe (Damenmode); économique (siehe Absatz 2)
Weibliche Kleidung
Hosen, Beinkleider (Herrenmode) (siehe Absatz 1)
Hut, Hüte; Damen (siehe Absatz 1)
Kleid, Kleider (Damen)
Knöpfe (Mode) (siehe Absatz 1)
Kopfputz (Damen) (siehe Absatz 1); (Kupfertafel vorhanden)
Männliche Kleidung (siehe Absatz 1)
Mode, Moden; Deutschland (siehe Absatz 1)
Mode, Moden; Frankreich (siehe Absatz 2)
Mode, Moden; Hamburg (siehe Absatz 1)
Mode, Moden; Männliche Kleidung; Gilets (Westen) (siehe Absatz 1)
Mode, Moden; Männliche Kleidung; Hosen, Beinkleider (siehe Absatz 1)
Mode, Moden; Männliche Kleidung; Pelze (siehe Absatz 1)
Mode, Moden; Männliche Kleidung; Überröcke (siehe Absatz 1)
Mode, Moden; Weibliche Kleidung; Capots (siehe Absatz 2)
Mode, Moden; Weibliche Kleidung; Caracos (siehe Absatz 1)
Mode, Moden; Weibliche Kleidung; Chemise à la Sultane (siehe Absatz 2)
Mode, Moden; Weibliche Kleidung; Enveloppe (siehe Absatz 1)
Mode, Moden; Weibliche Kleidung; Gürtel (siehe Absatz 1)
Mode, Moden; Weibliche Kleidung; Hut, Hüte (siehe Absatz 1)
Mode, Moden; Weibliche Kleidung; Kleid, Kleider
Capots (Damenhauben, auch Umhänge und Kapuzenmäntel) (siehe Absatz 2)
Caraco (Damenmode) (siehe Absatz 2); (Kupfertafel vorhanden)
Ceinture s. Gürtel
Chapeau (Damenhut); à Camée (siehe Absatz 1); (Kupfertafel vorhanden)
Chemise (Damenmode); à la Sultane (siehe Absatz 2)
Deppe & Bouvier (Fabrikanten in Berlin) (siehe Absatz 1)
Fourreau (Damenkleid); à Madame Royale (siehe Absatz 2)
Gilets (Herrenwesten) (siehe Absatz 1)
Hamburg (siehe Absatz 1)
Handschuhe; Damen (siehe Absatz 1)
Gürtel (Mode) (siehe Absatz 1); (Kupfertafel vorhanden)
Mode, Moden; Weibliche Kleidung; Phantasiekleidung (siehe Absatz 1)
Mode, Moden; Weibliche Kleidung; Winterkleidung (siehe Absatz 1)
Mode, Moden; Männliche Kleidung; Winterkleidung (siehe Absatz 1)
Paris; Palais Royal (siehe Absatz 2)
Mode, Moden; Weibliche Kleidung; Phantasiekleidung (siehe Absatz 1)
Mode, Moden; Weibliche Kleidung; Fourreau à Madame Royale (siehe Absatz 2)
Überrock (Herrenmode) (siehe Absatz 1)
Hamburg; Mode s. Mode, Moden/Hamburg
Winterkleidung (siehe Absatz 1)
Hauskleidung, weibliche (siehe Absatz 1)
Mode, Moden; Weibliche Kleidung; Hauskleidung (siehe Absatz 1)
Besitzende Institution / Datengeber:
Primärdaten:
Übergeordnetes Objekt:
Enthaltene Objekte: