JLM_1793_H004_separiert/geteilt/JLM_1793_H004_0015_a.tif
CC BY-NC-SA 4.0
Moden-Neuigkeiten. 1) Aus England. London, den 7ten März 1793. [Einschiffung der Königl. Garde zur Expedition nach Holland. - Karikaturen. - Erfolg des neuen Journals "Wonderful Magazine". - Kurze Taillen in der Damenmode. - Die Taschenspielertricks des Hr. Breslaw. Hahnenkämpfe u. a. Unterhaltungen. - Ein neues Lustspiel der Mrs. E. Inchbald hat Theaterpremiere], S. 218--222.
2) Aus Teutschland. Frankfurt a. Mayn, den 28. März 1793. - Berlin, den 14. März 1793, S. 222--228. [Nebst Kupfertaf. 10]: Zwey weibliche Büsten mit verschiedenen Moden-Neuigkeiten. [Kupfertaf. 11]: Junge teutsche Dame, in lauter neue Berliner Moden-Producte gekleidet.
3) Aus Frankreich. Paris, den 22. März 1793. [Bürgerkrieg und Anarchie. J.-B. Cléry, der letzte Kammerdiener Ludwigs XVI., geht nach England. - Neue republikanische Karten. - Staatsfinanzen], S. 228--231.
Alternative Titel:
The Wonderful Magazine (Zs.); (siehe Absatz 1)
God save the King (Henry Carey. Engl. Nationalhymne); (siehe Absatz 1)
Erwähnte Person:
Inchbald, Elizabeth (1753 - 1821)
Erwähnte Person:
Cléry, Jean-Baptiste Anton Hanet (1762 - 1809)
Erwähnte Person:
Breslaw,
Erwähnte Person:
Objekttyp:
Zeitschriften/Literatur-Kunst/Artikel
Schlagworte:
Berliner, Berlinerin; Mode (siehe Absatz 2); (Kupfertafel vorhanden)
Bonnet-Chapeau (siehe Absatz 2); (Kupfertafel vorhanden)
Bürgerkrieg (Frankreich) (siehe Absatz 3)
England (siehe Absatz 1)
Flor s. Stoffe (Mode)
Frankreich; Geschichte (siehe Absatz 3)
Geschichte; Frankreich (siehe Absatz 3)
Hahnenkampf; England (siehe Absatz 1)
Halstuch, Tücher; Damen (siehe Absatz 2); (Kupfertafel vorhanden)
Hut, Hüte; Damen (siehe Absatz 2); (Kupfertafel vorhanden)
Karikatur, Karikaturen; Englische (siehe Absatz 1)
Kleid, Kleider (Damen); Flor (siehe Absatz 2); (Kupfertafel vorhanden)
Mode, Moden; Deutschland (siehe Absatz 2)
Mode, Moden; England (siehe Absatz 1)
Mode, Moden; Weibliche Kleidung; Haube, Hauben (siehe Absatz 2)
Mode, Moden; Weibliche Kleidung; Hut, Hüte (siehe Absatz 2)
Mode, Moden; Weibliche Kleidung; Kleid, Kleider (siehe Absatz 2)
Mode, Moden; Weibliche Kleidung; Negligé (siehe Absatz 2)
Negligé; Damen (siehe Absatz 2); (Kupfertafel vorhanden)
Parasol (Sonnenschirm) (siehe Absatz 2)
Taille (Damenmode) (siehe Absatz 1)
Theater; London (siehe Absatz 1)
Theater; Paris (siehe Absatz 3)
Weibliche Kleidung
Zeitschriften, Zeitungen; Englische (siehe Absatz 1)
Mode, Moden; Weibliche Kleidung; Taille (siehe Absatz 1)
Taschenspielertrick (siehe Absatz 1)
Fourreau (Damenkleid); von Taft (siehe Absatz 2); (Kupfertafel vorhanden)
Kleid, Kleider (Damen); Taft (siehe Absatz 2)
Schmuck; Uhren (siehe Absatz 2); (Kupfertafel vorhanden)
Schal, Schals (siehe Absatz 2); (Kupfertafel vorhanden)
Stoff, Stoffe (Mode); Flor (siehe Absatz 2)
Anarchie, Anarchisten (Frankreich) (siehe Absatz 3)
Kartenspiel; Französisches (siehe Absatz 3)
Mode, Moden; Weibliche Kleidung; Halstuch, Tücher (siehe Absatz 2)
Mode, Moden; Weibliche Kleidung; Fourreau von Taft (siehe Absatz 2)
Besitzende Institution / Datengeber:
Primärdaten:
Übergeordnetes Objekt:
Beschreibung:
- Mit Anm. der Herausgeber.
Enthaltene Objekte: