JLM_1786_H001_0022_b.tif
JLM_1786_H001_0022_b.tif
CC BY-NC-SA 4.0
Vermischte Nachrichten. 1. Englischer Jagd-Stiefel, S. 43--44. [Nebst Kupfertaf. 3, Fig. 1]. 2. Englischer Damen-Schuh, S. 44. [Nebst Kupfertaf. 3, Fig. 3]. 3. Englische Pattens, S. 45. [Nebst Kupfertaf. 3, Fig. 4]. 4. Englischer Handschuh mit Schloß, S. 46--47. [Nebst Kupfertaf. 3, Fig. 2]. 5. Alter der Culs de Paris, S. 47--48. 6. Priesterinnen der Venus zu Paris. Fragment eines Schreibens vom 15ten November, an Herrn R** [d. i. H. A. O. Reichard]. [Vermutl. von F. J. Bertuch. Die Namen der berühmtesten Vertreterinnen werden mitgeteilt], S. 48--51. 7. Pierrots der Damen in Paris, S. 51. 8. Neueste Manns-Hüthe und Knöpfe, S. 51--52. 9. Neueste Mode-Fuhr-Werke, S. 52. 10. Neueste französische Frühjahrs-Zeuge, S. 52--53.
Objekttyp:
Zeitschriften/Literatur-Kunst/Artikel
Schlagworte:
Kurtisane, Kurtisanen; Paris (siehe Absatz 6)
Paris (siehe Absatz 5/6/7)
Pierrot (Pariser Damenmode, anliegende Schoßjacke mit meist andersfarbigem Rock) (siehe Absatz 7)
Priesterinnen der Venus (Kurtisanen in Paris) (siehe Absatz 6)
Schuhe; Damen (siehe Absatz 2/3); (Kupfertafel vorhanden)
Stoff, Stoffe (Mode) (siehe Absatz 10)
Weibliche Kleidung (siehe Absatz 5/7)
Wisky (Mode-Equipagen) (siehe Absatz 9)
Culs de Paris ("Pariser Hinterteil". Damenmode, in Hüfthöhe aufgebauschter Teil des Rockes an Damenkleidern) (siehe Absatz 5)
Fuhrwerke (siehe Absatz 9)
Fuhrwerke; s. a. Equipagen und Wisky
Handschuhe; Englische (siehe Absatz 4)
Hut, Hüte; Herren (siehe Absatz 8)
Jagdstiefel, englische (siehe Absatz 1); (Kupfertafel vorhanden)
Knöpfe (Mode) (siehe Absatz 8)
Männliche Kleidung (siehe Absatz 8)
Männliche Kleidung; s. a. Mode, Moden/Männliche Kleidung
Mode, Moden; Handschuhe (siehe Absatz 4); (Kupfertafel vorhanden)
Mode, Moden; Männliche Kleidung; Hut, Hüte (siehe Absatz 8)
Mode, Moden; Paris (siehe Absatz 7)
Mode, Moden; Weibliche Kleidung; Culs de Paris (siehe Absatz 5)
Mode, Moden; Weibliche Kleidung; Pierrot (siehe Absatz 7)
Mode, Moden; Männliche Kleidung; Stiefel (siehe Absatz 1); (Kupfertafel vorhanden)
Besitzende Institution / Datengeber:
Übergeordnetes Objekt:
Enthaltene Objekte: