JLM_1791_H005_0026_a.tif
JLM_1791_H005_0026_a.tif
CC BY-NC-SA 4.0
Moden-Neuigkeiten. 1) Aus Frankreich. Paris, den 5ten April 1791. [Frühjahrs- und Sommer-Magazin der Mad. Teillard für Damen. Palais Royal: Etoffes pour demi-parure et négligé. Robes et jupes à la Souveraine. Robes de fantaisie à Mad. Premiere. Robes Rondes à volonté, à la Omphale. Robes à la Laitière. Chemise à la Grecque. Caraco à la Diane. Caraco à la Cavalière. Robes économiques. Robes à la Turque. Robes en Lévites], S. 286--294. [Nebst Kupfertaf. 14, Fig. 1 und 2]: Eine weibliche Büste mit einer Coeffure à la Reine; nach Ihro Majestät der Königin der Franzosen gezeichnet. Eine Pariser Dame in einer Robe économique. 2) Aus England. London, den 16ten März 1791, S. 294--296. [Nebst Kupfertaf. 15]: Ein Engländer in einem neuen Reit-Rocke, einem Triple-Gillet, und Engl. Halbstiefeln. 3) Aus Teutschland. Frankfurth a. M. den 12ten April 1791. - Berlin, den 14ten April 1791. - Hamburg, den 16ten April 1791. [Mit neuesten Theaterinformationen], S. 297--300.
Erwähnte Person:
Klingmann, Johann Philipp (1762 - 1824)
Erwähnte Person:
Teillard, Mad.
Erwähnte Person:
Schröder, Friedrich Ulrich Ludwig (1744 - 1816)
Objekttyp:
Zeitschriften/Literatur-Kunst/Artikel
Schlagworte:
Stiefel; Herren (siehe Absatz 2); (Kupfertafel vorhanden)
Stoff, Stoffe (Mode) (siehe Absatz 1)
Theater; Hamburg (siehe Absatz 3)
Weibliche Kleidung
Mode, Moden; Weibliche Kleidung; Chemise grecque (siehe Absatz 1)
Mode, Moden; Weibliche Kleidung; Kleid, Kleider (siehe Absatz 1/3)
Mode, Moden; Weibliche Kleidung; Kopfputz (siehe Absatz 1)
Mode, Moden; Weibliche Kleidung; Robe à la Laitière (siehe Absatz 1)
Mode, Moden; Weibliche Kleidung; Robe à la Souveraine (siehe Absatz 1)
Mode, Moden; Weibliche Kleidung; Robe à la Turque (siehe Absatz 1)
Mode, Moden; Weibliche Kleidung; Robe économique (siehe Absatz 1)
Mode, Moden; Weibliche Kleidung; Robe rondes à volonté (siehe Absatz 1)
Palais Royal Paris (siehe Absatz 1)
Parasol (Sonnenschirm) (siehe Absatz 3)
Paris (siehe Absatz 1)
Pariserin (Mode) (siehe Absatz 1); (Kupfertafel vorhanden)
Phantasiekleidung (siehe Absatz 1)
Reithabit, Reitkleidung; Herren (siehe Absatz 2); (Kupfertafel vorhanden)
Robe (Damenmode); à la Laitière (siehe Absatz 1)
Robe (Damenmode); à la Souveraine (siehe Absatz 1)
Robe (Damenmode); à la Turque (siehe Absatz 1)
Robe (Damenmode); de Fantaisie (siehe Absatz 1)
Robe (Damenmode); économique (siehe Absatz 1); (Kupfertafel vorhanden)
Robe (Damenmode); rondes à volonté (siehe Absatz 1)
Sonnenschirm (siehe Absatz 3)
Caraco (Damenmode) (siehe Absatz 1)
Chemise (Damenmode); à la Grecque (siehe Absatz 1)
Frisur (Herren) (siehe Absatz 3)
Gilets (Herrenwesten) (siehe Absatz 2); (Kupfertafel vorhanden)
Hosen, Beinkleider (Herrenmode) (siehe Absatz 2); (Kupfertafel vorhanden)
Kleid, Kleider (Damen) (siehe Absatz 1/3)
Kopfputz (Damen) (siehe Absatz 1); (Kupfertafel vorhanden)
Männliche Kleidung (siehe Absatz 2/3)
Mode, Moden; Deutschland (siehe Absatz 3)
Mode, Moden; England (siehe Absatz 2)
Mode, Moden; Frankreich (siehe Absatz 1)
Mode, Moden; Männliche Kleidung; Gilets (Westen) (siehe Absatz 2/3)
Mode, Moden; Männliche Kleidung; Hosen, Beinkleider (siehe Absatz 2/3)
Mode, Moden; Männliche Kleidung; Reitkleidung (siehe Absatz 2)
Mode, Moden; Weibliche Kleidung; Phantasiekleidung (siehe Absatz 1)
Mode, Moden; Weibliche Kleidung; Caracos (siehe Absatz 1)
Modefarbe, Modefarben (siehe Absatz 1)
Mode, Moden; Männliche Kleidung; Stiefel (siehe Absatz 2); (Kupfertafel vorhanden)
Paris; Palais Royal
Besitzende Institution / Datengeber:
Übergeordnetes Objekt:
Beschreibung:
- Tafeln siehe ab S. 302 a
Enthaltene Objekte: