JLM_1788_H010_0018_a.tif
CC BY-NC-SA 4.0
Ameublement. 1. Ein antiker Candelabre. (Taf. 30), S. 414--415.
2. Englischer Chambre-Brooms, oder Zimmerbesen [zu haben bei Hrn. Kaufmann Christian Friedrich Fleischer in Leipzig], S. 415--417.
3. Pariser Kleidergeissel [ebenfalls bei Fleischer in Leipzig], S. 417--418.
4. Stuhl à la Trinité. [Dreibeiniger Schreibstuhl]. (Auszug eines Briefes vom 3. Sept. d. J. an die H.), S. 418.
5. Der Physionotrace. [Betr. eine von G. L. Chrétien in Paris erfundene Zeichenmaschine, wie sie in ähnlicher Art vom Jenaer Hofmechaniker Georg Christoph Schmidt hergestellt wurde], S. 419.
Erwähnte Person:
Fleischer, Christian Friedrich
Erwähnte Person:
Chrêtien, Gilles Louis (1754 - 1811)
Erwähnte Person:
Schmidt, Georg Christoph (1740 - 1811)
Objekttyp:
Zeitschriften/Literatur-Kunst/Artikel
Schlagworte:
Ameublement; Stuhl, Stühle; Dreibeinige (siehe Absatz 4)
Erfindung, Erfindungen (siehe Absatz 5)
Kandelaber (siehe Absatz 1); (Kupfertafel vorhanden)
Kleidergeißel, Pariser (siehe Absatz 3)
Leuchter (siehe Absatz 1); (Kupfertafel vorhanden)
Physionotrace (Zeichenmaschine) (siehe Absatz 5)
Stuhl, Stühle (siehe Absatz 4)
Zimmerbesen, englischer (siehe Absatz 2)
Schreibstuhl (siehe Absatz 4)
Besitzende Institution / Datengeber:
Primärdaten:
Übergeordnetes Objekt:
Enthaltene Objekte: