JLM_1797_H005_0001.tif
CC BY-NC-SA 4.0
Ostrakographische Hefte. Ein archäologisches Kunstwerk. - [Mit e.] Nachschrift [des] F. S. privil. Industrie-Comptoirs.
Autor:
Erwähnte Person:
Bellerophon,
Erwähnte Person:
Erwähnte Person:
Erwähnte Person:
Hamilton, Sir William (1730 - 1803)
Objekttyp:
Zeitschriften/Literatur-Kunst/Artikel
Schlagworte:
Altertum
Antike Kunst
Arabesken
Chimäre
Dame, Damen; Griechenland (Antike)
Fabel, Fabeln
Grieche, Griechin
Griechenland; Antike Kunst
Industrie-Comptoir Weimar (ab April 1802 ff. Landes-Industrie-Comptoir)
Kupferwerke; Hamiltonsche Vasensammlung
Vase, Vasen; Antike
Vasenmalerei, antike
Vasensammlung (W. Hamiltons in Neapel)
Besitzende Institution / Datengeber:
Primärdaten:
Übergeordnetes Objekt:
Beschreibung:
Betr. das erste Heft, das u. d. T. "Griechische Vasengemälde mit archäologischen und artistischen Erläuterungen" im Weimarer Industrie-Comptoir erschienen ist. Es enthält die Beiträge: Sir William Hamilton's Abhandlung über den Werth und den artistischen Gebrauch der alten griechischen Vasen. --- Bemerkungen über die Vasen aus Briefen der Herrn Tischbein und Meyer in Neapel und Florenz. --- Ueber die Vasen-Arabeske. --- Ueber die Fabel des Bellerophon und der Chimäre. --- Die Toilette einer griechischen Dame am Morgen vor ihrer Hochzeit. --- Desweiteren Ankündigung von J. H. W. Tischbeins "Umrissen griechischer Gemälde".
Enthaltene Objekte: