JLM_1797_H007_0020_a.tif
JLM_1797_H007_0020_a.tif
CC BY-NC-SA 4.0
Moden-Neuigkeiten. 1. Aufforderung und Vorschlag zu einer neuen Reitkleidung für Damen. [Unterz.]: R. v. M. - [Mit e.] Nachschrift der Herausgeber, [in der der Vorschlag des Verfassers, die Kleidung für reitende Damen dem türkischen Vorbild anzupassen, unterstützt wird], S. 362--368. 2. Modennachrichten. Aus England. London d. 5. Juny 1797. [Große Gala anläßl. des Geburtstages Georgs III. - Equipagen. - "Fleischfarbe" als neue Modefarbe] - Aus Frankreich. Paris, den 4ten Jun. 1797. (Roben der Damen. - Die Spincers [Spenzer]. - Perrücken. - Damenhüthe. - Toquets. - Strümpfe und Schuhe. - Männertrachten). - Aus Teutschland. Frankfurth am M. den 10. Jun. 1797, S. 369--377. [Nebst Kupfertaf. 19, Fig. 1 und 2]: Zwey junge Teutsche Damen, mit verschiedenen Moden-Neuigkeiten zum Negligé-Anzug. [Kupfertaf. 20]: Junge Dame in einem Shawl-Corselet.
Autor:
R. v. M.,
Erwähnte Person:
Objekttyp:
Zeitschriften/Literatur-Kunst/Artikel
Schlagworte:
Strümpfe; Damen (siehe Absatz 2)
Toque (Damenhaube) (siehe Absatz 2)
Türkische Kleidung (siehe Absatz 1)
Weibliche Kleidung
Chemise (Damenmode); von Linon (siehe Absatz 2); (Kupfertafel vorhanden)
Chemise (Damenmode); von Musseline (siehe Absatz 2); (Kupfertafel vorhanden)
Equipagen; Englische (siehe Absatz 2)
Federn, Federschmuck (Modezubehör) (siehe Absatz 2); (Kupfertafel vorhanden)
Hut, Hüte; Damen (siehe Absatz 2); (Kupfertafel vorhanden)
Kopfputz (Damen) (siehe Absatz 2); (Kupfertafel vorhanden)
Männliche Kleidung (siehe Absatz 2)
Mode, Moden; Deutschland (siehe Absatz 2)
Mode, Moden; England (siehe Absatz 2)
Mode, Moden; Frankreich (siehe Absatz 2)
Mode, Moden; Männliche Kleidung; Spenzer (siehe Absatz 2)
Mode, Moden; Weibliche Kleidung; Reitkleidung (siehe Absatz 1)
Mode, Moden; Weibliche Kleidung; Chemise von Linon (siehe Absatz 2)
Mode, Moden; Weibliche Kleidung; Chemise von Musseline (siehe Absatz 2)
Mode, Moden; Weibliche Kleidung; Hut, Hüte (siehe Absatz 2)
Mode, Moden; Weibliche Kleidung; Kopfputz (siehe Absatz 2)
Mode, Moden; Weibliche Kleidung; Shawl-Corselet (siehe Absatz 2)
Modefarbe, Modefarben (siehe Absatz 2)
Perücke, Perücken (siehe Absatz 2)
Reithabit, Reitkleidung; Damen (siehe Absatz 1)
Schuhe; Damen (siehe Absatz 2)
Shawl-Corselet (Damenmode) (siehe Absatz 2); (Kupfertafel vorhanden)
Spenzer; Herren (siehe Absatz 2)
Bänder (Modezubehör) (siehe Absatz 2)
Basthut (Damenmode) (siehe Absatz 2); (Kupfertafel vorhanden)
Chapeau (Damenhut); à la Lange (siehe Absatz 2)
Vergnügen, Vergnügungen; Paris (siehe Absatz 2)
Tivoli; Paris (siehe Absatz 2)
Adel; Frankreich (siehe Absatz 2)
Geburtstage, Geburtstagsfeiern; Georg III., König von England (siehe Absatz 2)
Ball, Bälle, Tanzvergnügungen (siehe Absatz 2)
Mode, Moden; Weibliche Kleidung; Strümpfe (siehe Absatz 2)
Besitzende Institution / Datengeber:
Übergeordnetes Objekt:
Beschreibung:
Mit Anm. der Herausgeber.
Enthaltene Objekte: