JLM_1800_H012_0003a_b.tif
CC BY-NC-SA 4.0
Ueber Lektüre, ein Vorschlag an die weibliche Lesewelt. (Aus der Schreibetafel einer Ungelehrten.) [U. a. über die weibliche Gelehrsamkeit unter Beachtung der gesellschaftlichen Stellung der Frau. - Lesestoff, Auswahl und Wirkung der Lektüre. - Rolle der Leihbibliotheken und Buchhändler. - Vorschlag an die Leserinnen, Urteile über gelesene Bücher an die Redaktion des "Journals" zu senden], S. 627--640.
Erste Anzeige von moralisch guten und mancherlei Nutzen bringenden Büchern. [Empfehlung der Titel: "Gräfin Pauline" von F. H. Unger. - "Die Kunst, Bücher zu lesen" von J. A. Bergk. - "Adèle de Sènange ou lettres de Lord Sydenham" von A. M. E. de Souza-Botelho. - "Blüten aus Trümmern" von G. A. von Halem], S. 640--642.
Alternative Titel:
Gräfin Pauline (Friederike Helene Unger. Roman)
Die Kunst, Bücher zu lesen (Johann Adam Bergk)
Adèle de Sènange ou lettres de Lord Sydenham (A. M. E. de Souza-Botelho)
Blüten aus Trümmern (Gerhard Anton von Halem. Erzählungen)
Erwähnte Person:
Erwähnte Person:
Erwähnte Person:
Erwähnte Person:
Souza-Botelho, Adélaide Marie Émilie Filleul de Flahaut (1761 - 1836)
Objekttyp:
Zeitschriften/Literatur-Kunst/Artikel
Schlagworte:
Buchhändler, Buchhandel
Frau, Frauenzimmer; Lektüreauswahl
Gelehrtheit, Gelehrsamkeit
Leihbibliothek, Leihbibliotheken
Lektüre, Lesen
Buch, Bücher
Besitzende Institution / Datengeber:
Primärdaten:
Übergeordnetes Objekt:
Beschreibung:
Mit Anm. der Herausgeber.
Enthaltene Objekte: