JLM_1800_H012_0021_a.tif
JLM_1800_H012_0021_a.tif
CC BY-NC-SA 4.0
Modenachrichten. 1. Aus Paris. Paris, den 20. Brumaire, S. 662--664. 2. Aus Hamburg. Im Oct. 1800, S. 664--666. 3. F... den 18. Nov. 1800, S. 666--668. [Nebst Kupfertaf. 34, Fig. 1 und 2]: Zwei Büsten junger Damen nach der neuesten Mode. 1. In der Paysanne à demivoile, einer Morgenhaube mit halben Schleier. 2. In einem Fancy-hat, Fantasiehut, mit ungleichen Krempen und Schnallenriemchen. [Kupfertaf. 35]: Dame im Ballaufzuge, in griechischer Frisur und Fantasierobe.
Erwähnte Person:
Pleyel, Ignaz (1757 - 1831)
Erwähnte Person:
Lisfrand, ...
Erwähnte Person:
Erwähnte Person:
Objekttyp:
Zeitschriften/Literatur-Kunst/Artikel
Schlagworte:
Mode, Moden; Weibliche Kleidung; Hut, Hüte (siehe Absatz 3)
Mode, Moden; Weibliche Kleidung; Chemise von Linon (siehe Absatz 3)
Mode, Moden; Weibliche Kleidung; Kopfputz (siehe Absatz 1/3)
Mode, Moden; Weibliche Kleidung; Spenzer (siehe Absatz 3)
Morgenhaube (siehe Absatz 3); (Kupfertafel vorhanden)
Paris (siehe Absatz 1)
Spenzer; Damen (siehe Absatz 3); (Kupfertafel vorhanden)
Weibliche Kleidung
Arbeitskörbchen (für Damen) (siehe Absatz 2)
Ballkleider (Damenmode) (siehe Absatz 3); (Kupfertafel vorhanden)
Frack (Herrenmode) (siehe Absatz 2)
Frisur (Damen) (siehe Absatz 3)
Hamburg (siehe Absatz 2)
Hut, Hüte; Damen (siehe Absatz 3); (Kupfertafel vorhanden)
Kopfputz (Damen) (siehe Absatz 3); (Kupfertafel vorhanden)
Männliche Kleidung (siehe Absatz 2)
Mode, Moden; Hamburg (siehe Absatz 2)
Mode, Moden; Paris (siehe Absatz 1)
Mode, Moden; Weibliche Kleidung; Ballkleider (siehe Absatz 3)
Mode, Moden; Weibliche Kleidung; Haube, Hauben (siehe Absatz 3)
Frisur (Damen); en cône (siehe Absatz 1)
Pauvre Diable (Herrenfrack "Armer Teufel") (siehe Absatz 2)
Samt (Mode) (siehe Absatz 3)
Schleier (Damenmode) (siehe Absatz 3); (Kupfertafel vorhanden)
Samthut, Samthüte (siehe Absatz 3); (Kupfertafel vorhanden)
Chemise (Damenmode); von Linon (siehe Absatz 3); (Kupfertafel vorhanden)
Schal, Schals (siehe Absatz 3); (Kupfertafel vorhanden)
Mode, Moden; Weibliche Kleidung; Schals (siehe Absatz 3)
Federn, Federschmuck (Modezubehör) (siehe Absatz 3); (Kupfertafel vorhanden)
Mode, Moden; Weibliche Kleidung; Kleid, Kleider (siehe Absatz 3)
Kleid, Kleider (Damen); Flor (siehe Absatz 3); (Kupfertafel vorhanden)
Mode, Moden; Männliche Kleidung; Frack, Fracks (siehe Absatz 2)
Mode, Moden; Weibliche Kleidung; Schleier (siehe Absatz 3)
Schnallen (Modezubehör) (siehe Absatz 3); (Kupfertafel vorhanden)
Griechische Frisur (Damen) (siehe Absatz 3); (Kupfertafel vorhanden)
Stoff, Stoffe (Mode); Samt (siehe Absatz 3)
Besitzende Institution / Datengeber:
Übergeordnetes Objekt:
Beschreibung:
Kupfertaf. 35 fehlt im Ex. der HAAB. -- Wurde in Kunstsammlungen Weimar eingesehen.
Enthaltene Objekte: