JLM_1801_H003_0009_b.tif
JLM_1801_H003_0009_b.tif
CC BY-NC-SA 4.0
Die Panoramen. 1. Das Panorama zu Paris, S. 141--143. 2. Welche Gegenstände sind fürs Panorama darstellbar ? Geschrieben H. im November 1800. [Über das Panorama als neue Kunstgattung, seine Inhalte und Darstellungsgrenzen] , S. 143--149. 3. Hr. Prof. [J. A.] Breysig's Panorama in Magdeburg. (Hierzu gehört die Kupfertafel 9): Rom vom Kaiser-Pallast aus gesehn, S. 149--150.
Erwähnte Person:
Erwähnte Person:
Kaaz, Karl Ludwig (1786 - 1810)
Erwähnte Person:
Breysig, Johann Adam (1766 - 1831)
Erwähnte Person:
Dufourny, Léon (1754 - 1818)
Erwähnte Person:
Barker, Robert (1739 - 1806)
Erwähnte Person:
Tielker, Johann Friedrich (1763 - 1832)
Objekttyp:
Zeitschriften/Literatur-Kunst/Artikel
Schlagworte:
Bildende Kunst
Magdeburg (siehe Absatz 3)
Panoramist
Panorama
Panorama; Paris (siehe Absatz 1)
Panorama; Rom (siehe Absatz 3); (Kupfertafel vorhanden)
Paris; Panorama (siehe Absatz 1)
Rom, Römer, Römerin (siehe Absatz 3)
Paris; Panorama (siehe Absatz 1)
Besitzende Institution / Datengeber:
Übergeordnetes Objekt:
Enthaltene Objekte: