JLM_1801_H011_0023_b.tif
JLM_1801_H011_0023_b.tif
CC BY-NC-SA 4.0
Modeberichte und Neuigkeiten. [1.] Aus Frankreich. Paris, den 26sten Vendémiaire. X. - [Mit Textabdr. des Liedes "Le jeune Parisien" als Parodie auf die neueste Stutzer-Mode], S. 629--634. 2. Frankfurt, den 8ten Oktober 1801. [Zur Wiedereröffnung des Leseinstituts], S. 634. 3. Leipzig, den 10ten Oktober 1801, S. 635--637. [Nebst Kupfertaf. 31, Fig. 1 und 2]: Büste zweier Damen à l'Angloise, die erste mit einem Strohfederhuth, die andere mit einem englischen kreuzweisgeschlungenen Halstuch. [Kupfertaf. 32]: Eine Dame mit einem bonnet cul de poule, in neuester Roberonde.
Alternative Titel:
Le jeune Parisien (Gedicht. Parodie auf die neueste Stutzermode in Paris); (siehe Absatz 1)
Objekttyp:
Zeitschriften/Literatur-Kunst/Artikel
Schlagworte:
Leseinstitut, Leseinstitute; Frankfurt a. M. (siehe Absatz 2)
Männliche Kleidung (siehe Absatz 1)
Mode, Moden; Frankreich (siehe Absatz 1)
Mode, Moden; Weibliche Kleidung; Halstuch, Tücher (siehe Absatz 3)
Mode, Moden; Weibliche Kleidung; Haube, Hauben (siehe Absatz 3)
Mode, Moden; Weibliche Kleidung; Hut, Hüte (siehe Absatz 3)
Mode, Moden; Weibliche Kleidung; Kleid, Kleider (siehe Absatz 3)
Strohhüte (siehe Absatz 3); (Kupfertafel vorhanden)
Stutzer, Stutzermode; Französische (siehe Absatz 1)
Weibliche Kleidung (siehe Absatz 1/3)
Bandschleifen (Modezubehör) (siehe Absatz 3); (Kupfertafel vorhanden)
Bonnet (Damenhaube); cul de poule (siehe Absatz 3); (Kupfertafel vorhanden)
Halstuch, Tücher; Damen (siehe Absatz 3); (Kupfertafel vorhanden)
Hut, Hüte; Damen (siehe Absatz 3); (Kupfertafel vorhanden)
Kleid, Kleider (Damen); Musseline (siehe Absatz 3); (Kupfertafel vorhanden)
Engländer, Engländerin; Mode (siehe Absatz 3)
Chemise (Damenmode); von Musseline (siehe Absatz 3); (Kupfertafel vorhanden)
Ärmel (Damenmode) (siehe Absatz 3); (Kupfertafel vorhanden)
Mode, Moden; Weibliche Kleidung; Ärmel (siehe Absatz 3)
Gedicht, Gedichte; Französische (siehe Absatz 1)
Mode, Moden; Weibliche Kleidung; Chemise von Musseline (siehe Absatz 3)
Haube, Hauben (Damen) (siehe Absatz 3); (Kupfertafel vorhanden)
Besitzende Institution / Datengeber:
Übergeordnetes Objekt:
Enthaltene Objekte: