JLM_1800_H009_0025_a.tif
JLM_1800_H009_0025_a.tif
CC BY-NC-SA 4.0
Modenberichte. 1. Paris. (Paris d. 16ten Thermidor). [Neue Theateraufführungen, u. a. Stücke der Autoren A. P. J. Devisme und J. F. C. d' Harleville. - Zur aeronautischen Veranstaltung "Auffahrt des Tempels von Olymp" von A. J. Garnerin. - Neueste Kleidermoden und Assesoirs. - Empfehlung der neuesten Modelektüre "Dictionnaire néologique des hommes et des choses" von Cousin-Jacques, d. i. L. A. Beffroy de Reigny], S. 484--490. 2. Aus Teutschland. (M.... den 16. August), S. 491. [Nebst Kupfertaf. 25]: Zwey junge Damen en Buste, mit der neuesten Form der Strohhüthe und Spenser. [Kupfertaf. 26]: Eine Dame in schwarzer Kleidung zur Trauer oder auf Reisen.
Erwähnte Person:
Erwähnte Person:
Garnerin, André Jacques (1769 - 1823)
Erwähnte Person:
Erwähnte Person:
Devisme, Jeanne-Hippolyte Morond (1765)
Erwähnte Person:
Skopas,
Erwähnte Person:
Ruggieri,
Erwähnte Person:
Devisme du Valgay, Anne Pierre Jacques (1745 - 1819)
Objekttyp:
Zeitschriften/Literatur-Kunst/Artikel
Schlagworte:
Frisur (Damen) (siehe Absatz 1)
Hut, Hüte; Damen (siehe Absatz 2); (Kupfertafel vorhanden)
Männliche Kleidung (siehe Absatz 1)
Mode, Moden; Deutschland (siehe Absatz 2)
Mode, Moden; Paris (siehe Absatz 1)
Mode, Moden; Weibliche Kleidung; Trauerkleidung (siehe Absatz 2)
Mode, Moden; Weibliche Kleidung; Hut, Hüte (siehe Absatz 2)
Mode, Moden; Weibliche Kleidung; Spenzer (siehe Absatz 2)
Paris (siehe Absatz 1)
Perücke, Perücken (siehe Absatz 1)
Spenzer; Damen (siehe Absatz 2); (Kupfertafel vorhanden)
Strohhüte (siehe Absatz 2); (Kupfertafel vorhanden)
Theater; Paris (siehe Absatz 1)
Trauerkleidung (siehe Absatz 2); (Kupfertafel vorhanden)
Weibliche Kleidung
Feuerwerk; Paris (siehe Absatz 1)
Aeronautik (siehe Absatz 1)
Schmuck (siehe Absatz 1)
Modefarbe, Modefarben (siehe Absatz 1)
Französische Revolution (siehe Absatz 1)
Kleid, Kleider (Damen); Taft (siehe Absatz 2); (Kupfertafel vorhanden)
Samthut, Samthüte (siehe Absatz 2); (Kupfertafel vorhanden)
Kopfputz (Damen) (siehe Absatz 2); (Kupfertafel vorhanden)
Moden, literarische/Modelektüre (siehe Absatz 1)
Parodie (siehe Absatz 1)
Besitzende Institution / Datengeber:
Übergeordnetes Objekt:
Beschreibung:
Mit Anm. der Herausgeber.
Enthaltene Objekte: