JLM_1805_H012_0020_a.tif
CC BY-NC-SA 4.0
Miscellen und Modenberichte. 1. Leipziger Michaelis-Messe. Leipzig im October 1805. [Unterhaltungen, u. a. über die im Museum stattfindenen Konzerte], S. 806--808.
2. Leipziger Theater. Leipzig d. 14. Nov. 1805. [Aufführungen und Darsteller: Übersicht], S. 808--811.
3. Pariser Modenbericht. Vom 24sten November 1805. [Kleidung. - Haarmode. - Zimmerverzierungen. - Muschelreliefs als Zierat], S. 811--813.
4. Neueste Wintermoden. [Mit Preisliste. - Die neue Modefarbe Schwarz], S. 813--815.
Alternative Titel:
Wilhelm Tell (Friedrich Schiller. Drama); (siehe Absatz 2)
Erwähnte Person:
Reinecke, Georg (1772)
Erwähnte Person:
Gehlhaar, Caroline Ludowika
Erwähnte Person:
Lichtenauer, ...
Erwähnte Person:
Hartwig, Friederike Wilhelmine (1777 - 1849)
Erwähnte Person:
Gehlhaar, Friedrich Hr. A. (1768 - 1828)
Erwähnte Person:
Reinecke, Johann Friedrich (1745 - 1787)
Erwähnte Person:
Mitweyda,
Erwähnte Person:
Schwadke, Karl August Wilhelm [auch K. A. W. Engel] (1768)
Erwähnte Person:
Schwadke, Mad.
Erwähnte Person:
Objekttyp:
Zeitschriften/Literatur-Kunst/Artikel
Schlagworte:
Haarputz, Haartracht (siehe Absatz 3)
Konzerte; Leipzig (siehe Absatz 1)
Leipzig (siehe Absatz 1)
Messe; Leipziger (siehe Absatz 1)
Mode, Moden; Florenz (siehe Absatz 4)
Mode, Moden; Paris (siehe Absatz 3)
Mode, Moden; Weibliche Kleidung; Winterkleidung (siehe Absatz 4)
Modefarbe, Modefarben (siehe Absatz 4)
Muschelrelief (siehe Absatz 3)
Paris (siehe Absatz 3)
Preis, Preise (siehe Absatz 4)
Schauspieler, Schauspielerinnen (siehe Absatz 2)
Tapeten, Tapezierung; Französische (siehe Absatz 3)
Theater; Leipzig (siehe Absatz 2)
Weibliche Kleidung (siehe Absatz 4)
Winterkleidung; Damen (siehe Absatz 4)
Zimmerverzierungen (siehe Absatz 3)
Besitzende Institution / Datengeber:
Primärdaten:
Übergeordnetes Objekt:
Enthaltene Objekte: