JLM_1809_H009_0019_b.tif
CC BY-NC-SA 4.0
Miscellen. 1. Die Provinz Kaschmir in Asien, und etwas über die dort verfertigten kostbaren Tücher. [Übers. aus "Historisch-geographisch-politischer Versuch über Ostindien" von A. Legoux de Flaix'], S. 575--580.
2. Helvetischer Almanach auf das Jahr 1809. [Kurze Charakterisierung des Inhalts], S. 581--582.
3. Miscellen aus Cassel. Cassel im August 1809. [Hofleben und Theater. - U. a. über die Statue des Landgrafen Friedrich II. und den russ. Gesandten N. Repnin]. [Vermutl. von D. A. von Apell], S. 582--584.
4. Vermischte Nachrichten aus München. München den 27 Julius 1809. (Staatszug Sr. Majestät des Königs von Baiern, nach der Maltheser [ehemaligen] Jesuiter Kirche [anläßl. der Siegesfeier nach der Schlacht bei Wagram]. - Der Geburtstag der Königin Majestät. - Theater. [Bes. zum Inhalt der Stücke "Die beiden Lustspiel-Dichter" und "Der verbannte Amor oder: die argwöhnischen Eheleute" von A. v. Kotzebue]. - Malerei und Bildhauerkunst. [Betr. v. a. ein Gemälde von J. J. Dorner d. Ä., die Umgebung von Paris darstellend]. [Unterz.]: -- tz., S. 575--593.
5. Mein dreitägiger Aufenthalt in Wetzlar. Erster Brief. [Reisebeschreibung. Angeregt von den im Juniheft veröffentlichten "Bemerkungen über Wezlar" im Winter (siehe S. 392 ff.), versucht der Verf. den Ort "in seinem Sommergewande zu skizzieren"]. [Unterz.]: S., S. 593--598.
6. Denkmünze auf Joseph Haydn. (Hierzu der Holzschnitt, Taf. 27). [Gestiftet von der "Philharmonischen Gesellschaft" in St. Petersburg. Angefertigt von K. von Leberecht. - Nachruf und Würdigung Haydns]. [Unterz.]: C. B. [d. i. Carl Bertuch], S. 598--601.
Alternative Titel:
Nicht mehr als sechs Schüsseln (Gustav Friedrich Wilhelm Großmann. Schauspiel); (siehe Absatz 4)
Der verbannte Amor (August von Kotzebue. Schauspiel); (siehe Absatz 4)
Die beiden Lustspiel-Dichter (Lustspiel in e. Akt nach dem Französ.); (siehe Absatz 4)
Helvetischer Almanach (Forts. des Helvetischen Kalenders) (auf das Jahr 1809; (siehe Absatz 2))
Erwähnte Person:
Fischer, Joseph (1780 - 1862)
Erwähnte Person:
Erwähnte Person:
Großmann, Gustav Friedrich Wilhelm (1744 - 1796)
Erwähnte Person:
Erwähnte Person:
Harrach zu Rohrau, Karl Borromäus Graf von (1761 - 1829)
Erwähnte Person:
Dorner, Johann Jakob d. Ä. (1741 - 1813)
Erwähnte Person:
Esterházy von Galántha, Nikolaus Joseph Fürst von (1714 - 1790)
Erwähnte Person:
Erwähnte Person:
Autor:
S.,
Erwähnte Person:
Nahl, Johann August [d. Ä.] (1710 - 1785)
Autor:
Erwähnte Person:
Repnin-Wolkonski, Nikolai Fürst (1778 - 1845)
Erwähnte Person:
Huhn, Otto von (1764 - 1832)
Erwähnte Person:
Kirchmayer, Joseph
Erwähnte Person:
Leberecht, Karl von (1749 - 1827-10-12)
Erwähnte Person:
Reinermann, Friedrich Christian (1764 - 1835)
Autor:
Erwähnte Person:
Autor:
Erwähnte Person:
Repnina-Wolkonskaja, Warwara Alexejewna Fürstin [geb. Gräfin Rasumowskaja]
Erwähnte Person:
Friedrich II., Landgraf von Hessen-Kassel (1720 - 1785)
Erwähnte Person:
Erwähnte Person:
Erwähnte Person:
Erwähnte Person:
Bonaparte, Jérôme (1784 - 1860)
Objekttyp:
Zeitschriften/Literatur-Kunst/Artikel
Schlagworte:
Münze, Münzen (siehe Absatz 6); (Kupfertafel vorhanden)
Näfels (Schweiz) (siehe Absatz 2)
Philharmonische Gesellschaft St. Petersburg (siehe Absatz 6)
Schafe, Schafzucht (siehe Absatz 1)
Schafwolle (siehe Absatz 1)
Starnberger See (Bayern) (siehe Absatz 4)
Statue, Statuen (siehe Absatz 3/4)
Theater; Kassel (siehe Absatz 3)
Theater; München (siehe Absatz 4)
Wetzlar (siehe Absatz 5)
Almanache (siehe Absatz 2)
Geburtstage, Geburtstagsfeiern; Karoline Friederike Wilhelmine, Königin von Bayern (siehe Absatz 4)
Gedenkmünzen; Joseph Hadyn (siehe Absatz 6); (Kupfertafel vorhanden)
Gemälde (siehe Absatz 4)
Glarus (Schweizer Kanton) (siehe Absatz 2)
Helvetien (siehe Absatz 2)
Hindustan (siehe Absatz 1)
Kaschmir (Provinz) (siehe Absatz 1)
Kaschmirschal (für Damen) (siehe Absatz 1)
Kassel (siehe Absatz 3)
Kirchen; München (siehe Absatz 4)
München (siehe Absatz 4)
Kaschmirziege (siehe Absatz 1)
Übersetzung, Übersetzungsanzeige (siehe Absatz 1)
Schlacht, Schlachten; Wagram (1809) (siehe Absatz 4)
Sieg, Siegesfeier (siehe Absatz 4)
Reise, Reisen; Wetzlar (siehe Absatz 5)
Nachruf, Würdigung; Joseph Haydn (siehe Absatz 6)
Hofleben (Kassel) (siehe Absatz 3)
Ostindien (siehe Absatz 1)
Besitzende Institution / Datengeber:
Primärdaten:
Übergeordnetes Objekt:
Enthaltene Objekte: