JLM_1808_H001_0016_a.tif
JLM_1808_H001_0016_a.tif
CC BY-NC-SA 4.0
Miscellen. 1. Französischer Angriff auf den teutschen Parnaß. (Schreiben aus Paris.) [Zur Rezeption der deutschen Literatur in Frankreich. - Der anonyme Verfasser bezieht sich auf e. Beitrag im "Journal de l'Empire", in dem - von schlechten Übersetzungen ausgehend - große deutsche Dichter, insbesondere F. Schiller, negiert und verunglimpft werden. Er beschuldigt die französ. "Parnaßstürmer", an deren Spitze der Redakteur und Kritiker J. L. Geoffroy steht, der Arroganz und Unwissenheit. - Mit Auszügen aus dem oben genannten Beitrag und dem Gedicht "An Goethe, als er den Mahomet von Voltaire auf die Bühne brachte" von F. Schiller], S. 30--42. 2. Zuruf an die vier neuen teutschen Zeitschriften. Palmam qui meruit ferat. [Textabdr.] - [Betr. die Titel: "Phöbus", hrsg. von H. v. Kleist und A. H. Müller. - "Teutonia", hrsg. v. K. J. Schütz. - "Prometheus" von F. K. L. von Seckendorff-Aberdar und J. L. Stoll. - "Jason", hrsg. von C. C. E. von Bentzel-Sternau], S. 43--44. 3. Ueber das Portugiesische Theater. Dritter Brief. Lissabon den 10. Nov. 1800. [Auszug aus dem 2. Teil der "Reise durch Portugal" von C. I. Ruders. - Zur Aufführung der Oper "La principessa filosofa". - Das pantomimische Ballett, bes. über die Tänzerinnen G. R. Schira, M. A. Monroy und A. Hutin], S. 44--54. 4. Sitzung der französischen Akademie [der schönen Künste] in Paris am 3ten Oktober 1807. (Aus einem teutschen Briefe.) Paris im November 1807. [Ausstellung und Preisverleihungen. - Bes. zur Statue des Archimedes von J.-R. Calloigne], S. 55--58.
Alternative Titel:
La Pricipessa Filosofa (Gaetano Andreozzi. Text von A. S. Sografi. Oper); (siehe Absatz 3)
Prometheus (Wien. Zs.); (siehe Absatz 2)
Teutonia (Berlin. Zs.); (siehe Absatz 2)
Zaire (François Marie Arouet de Voltaire. Drama); (siehe Absatz 3)
Zuruf an die vier neuen teutschen Zeitschriften (Gedicht); (siehe Absatz 2)
An Goethe, als er den Mahomet von Voltaire auf die Bühne brachte (Friedrich Schiller. Gedicht); (siehe Absatz 1)
Jason. Eine Zeitschrift; (siehe Absatz 2)
Journal de l'Empire (Zs.); (siehe Absatz 1)
Mahomet (J. W. Goethe nach Voltaire. Tragödie); (siehe Absatz 1)
Phöbus. Ein Journal für die Kunst (Zs.); (siehe Absatz 2)
L'Italiana in Londra (Domenico Cimarosa. Oper); (siehe Absatz 3)
Erwähnte Person:
Erwähnte Person:
Erwähnte Person:
Pepi,
Erwähnte Person:
Erwähnte Person:
Sévelinges, Charles Louis de (1768 - 1832)
Erwähnte Person:
Sografi, Antonio Simone (1759 - 1818)
Erwähnte Person:
Tavani,
Erwähnte Person:
Vinci, Mariana
Erwähnte Person:
Erwähnte Person:
Erwähnte Person:
Nichili,
Erwähnte Person:
Liberali,
Erwähnte Person:
Erwähnte Person:
Schira, Mad. s. Giuseppa Radaelli-Schira
Erwähnte Person:
Gerbini, Luisa
Erwähnte Person:
Chaudet, Antoine Denis (1763 - 1810)
Erwähnte Person:
Caravita, Giuseppe
Erwähnte Person:
Calloigne, Jan-Robert (1775 - 1830)
Erwähnte Person:
Erwähnte Person:
Erwähnte Person:
Erwähnte Person:
Erwähnte Person:
Arnault, Lucien Emile (1787 - 1863)
Erwähnte Person:
Méhul, Etienne Nicolas (1763 - 1817)
Erwähnte Person:
Barlassina,
Erwähnte Person:
Andreozzi, Gaetano ( - 1826)
Erwähnte Person:
Erwähnte Person:
Erwähnte Person:
Geoffroy, Julien Louis (1743 - 1814)
Erwähnte Person:
Erwähnte Person:
Erwähnte Person:
Cimarosa, Domenico (1749-12-17 - 1801-01-11)
Erwähnte Person:
Erwähnte Person:
Portugal, Marcos Antonio (1762 - 1830)
Erwähnte Person:
Autor:
Erwähnte Person:
Erwähnte Person:
Erwähnte Person:
Radaelli-Schira, Giuseppa
Erwähnte Person:
Savi, Maria
Autor:
Erwähnte Person:
Erwähnte Person:
Rossi, Giuseppe Domenico de
Erwähnte Person:
Praun,
Erwähnte Person:
Matte, Nicolas Augustin (1781 - 1837)
Erwähnte Person:
Monroy, Marie Antoinette
Erwähnte Person:
Hutin, Alexandrine
Erwähnte Person:
Lacombe, Brüder
Erwähnte Person:
Erwähnte Person:
Huard,
Erwähnte Person:
Erwähnte Person:
Robert,
Erwähnte Person:
Moreau,
Objekttyp:
Zeitschriften/Literatur-Kunst/Artikel
Schlagworte:
Akademie der schönen Künste ; Paris (siehe Absatz 4)
Ballett; Lissabon (siehe Absatz 3)
Kunstpreise (siehe Absatz 4)
Literatur; Deutsche (in Frankreich) (siehe Absatz 1)
Literaturkritik (siehe Absatz 1)
Pantomime, Pantomimenspiel (siehe Absatz 3)
Paris (siehe Absatz 4)
Portugal, Portugiesen; Theater (siehe Absatz 3)
Reise, Reisen; Portugal (siehe Absatz 3)
Statue, Statuen (siehe Absatz 4)
Tänzer, Tänzerinnen (siehe Absatz 3)
Theater; Portugal (siehe Absatz 3)
Zeitschriften, Zeitungen (siehe Absatz 2)
Zeitschriften, Zeitungen; Französische (siehe Absatz 1)
Oper, Opernaufführungen; Lissabon (siehe Absatz 3)
Übersetzung, Übersetzungsanzeige (siehe Absatz 3)
Kunstausstellungen; Paris; 1808 (siehe Absatz 4)
Dichter; Deutsche
Gedicht, Gedichte (siehe Absatz 2)
Besitzende Institution / Datengeber:
Übergeordnetes Objekt:
Enthaltene Objekte: