JLM_1808_H004_0032_a.tif
CC BY-NC-SA 4.0
Moden. 1. Zwei neue Moden. C. im März 1808. [Betr.: Gilets à Bretelles (Mode der Pariser Elegants) und "Oeuvres de Madame de Genlis" (Stickkästchen in Form mehrerer übereinanderliegender Bücher)], S. 298--299.
2. Pariser Moden. Erster Modenbericht vom Anfange des Jahres 1808. Paris d. 27. Januar 1808. [V. a. Modeaccesoires und Schmuck, Uhren, Leuchter und Verzierungen an Möbelstücken sowie verschiedene Darstellungen auf Taschenetuis und Flakons]. - Zweiter Pariser Sitten- und Modenbericht. Paris, im März 1808. [U. a. über die gegensätzliche Beurteilung der Theorien des Dr. F. J. Gall], S. 299--307. [Nebst Kupfertaf. 11]: Eine Dame im weißen Petinet-Kleid mit Rosen. [Kupfertaf. 12]: Eine Dame im aufgeschlagenen Kleid, blau garnirt.
Erwähnte Person:
Erwähnte Person:
Erwähnte Person:
André, Charles
Erwähnte Person:
Objekttyp:
Zeitschriften/Literatur-Kunst/Artikel
Schlagworte:
Bretelles (Hosenträger) (siehe Absatz 1)
Diadem (siehe Absatz 2); (Kupfertafel vorhanden)
Elegant (Herrenmode); Pariser (siehe Absatz 1)
Kleid, Kleider (Damen); Petinet (siehe Absatz 2); (Kupfertafel vorhanden)
Leuchter (siehe Absatz 2)
Männliche Kleidung (siehe Absatz 1)
Mode, Moden; Männliche Kleidung; Gilets (Westen) (siehe Absatz 1)
Mode, Moden; Paris (siehe Absatz 2)
Mode, Moden; Weibliche Kleidung; Kleid, Kleider (siehe Absatz 2)
Paris (siehe Absatz 2)
Pendules de Cabinet, Penduluhren (siehe Absatz 2)
Rosengirlande (Damenmodezubehör) (siehe Absatz 2); (Kupfertafel vorhanden)
Schmuck (siehe Absatz 2)
Stickkästchen (siehe Absatz 1)
Uhr, Uhren (siehe Absatz 2)
Weibliche Kleidung (siehe Absatz 2)
Gilet à Bretelles (Pariser Herrenmode) (siehe Absatz 1)
Handarbeiten (siehe Absatz 1)
Robe (Damenmode) (siehe Absatz 2); (Kupfertafel vorhanden)
Stickerei, Stickereien (siehe Absatz 2); (Kupfertafel vorhanden)
Besitzende Institution / Datengeber:
Primärdaten:
Übergeordnetes Objekt:
Beschreibung:
Kupfertafeln siehe ab S. 310 a
Enthaltene Objekte: